Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
“Die Welt liegt in Scherben und alles wird gut”
Padlet mit Bausteinen zum Thema Frieden Ein Padlet zusammengestellt von Iris Keßner.…
Padlet mit Bausteinen zum Thema Frieden Ein Padlet zusammengestellt von Iris Keßner.…
Unterrichtsimpulse zur einfachen Umsetzung im Religionsunterricht und Gemeindearbeit In diese Übersicht finden Sie handlungsorientierte und einfach umzusetzende Unterrichtsimpulse erstellt von Daniela Brändle, Religionspädagogin und Studienleiterin in Balingen.…
Impulse für die Schule und die Konfi-Arbeit Mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg in der Ukraine sprechen? Impulse für die Arbeit in der Schule und der Konfi-Arbeit Es ist Krieg in der Ukraine, in Europa. Seit dem Zweiten Weltkrieg…
Begleitmaterial für den Unterricht Die …
Stimmen von Lehrkräften Mit dem Angriff Putins auf die Ukraine hatte sich in der vergangenen Woche alles verändert. Plötzlich war Krieg in Europa. Viele Kinder und Jugendliche kamen mit Fragen in die Schule. Das Schulportal hat am 25. Februar Lehrkräfte…
Suchmaschine mit bereits vielen aktuellen Verlinkungen Auf der Suchmaschine “Blinde-Kuh” finden sich zahlreiche Materialien zum Thema Konflikte in der Ukraine. Diese Materialien eigenen sich besonders für Kleinkinder. Neben Informationstexten und Berichten von Kindern, finden sich auch Animationen und Videobeiträge zum…
Aktionen und Methoden für die Friedensarbeit mit Konfis Aktuell überschlagen sich die Ereignisse in der Ukraine und ich komme selbst kaum hinterher, sie überhaupt zu begreifen und einzuordnen. Und irgendwo zwischen Alltag, Betroffenheit und Gebet ist da immer wieder der…
Der Reader erklärt friedenslogische Prinzipien und stellt Sicherheitslogik und Friedenslogik gegenüber Friedenslogische Vorgehensweisen wurzeln in Friedens- und Konflikttheorien sowie in Erfahrungen und Erkenntnissen in den Politikfeldern Abrüstung, Entwicklungszusammenarbeit und Konfliktbearbeitung. Anders als Sicherheitslogik unterscheidet Friedenslogik zwischen Frieden und Sicherheit.…
Artikel auf evangelisch.de An Gewalt aus religiösen Gründen haben wir uns gewöhnt. Dabei sind alle bedeutenden Religionen dem Frieden verpflichtet – und verfügen zudem über Ressourcen, die Frieden stiften können. Wie? Markus Weingardt hat ermutigende Beispiele zusammengetragen.…
…