Rezension einer Vortragsreihe unter dem Titel: Frieden, Frieden, aber es gibt keinen Frieden Der Band repräsentiert eine Vorlesungsreihe von WissenschaftlerInnen, überwiegend aus der Universität Graz, herausgegeben von Leopold Neuhold. Angesichts der die Welt überziehenden kriegerischen Konflikte gehen die AutorInnen das…
WiReLex-Artikel Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft hat zu Krieg und Frieden folgende Kapitel online gestellt: 1. Definition 1.1. Die neuartigen Kriege 1.2. Die neuartigen Friedensbemühungen 2. Anstehende Fragen 3. Historische Rückblende: Kriterien für Krieg und Frieden aus der Geschichte…
Internetportal “Solidarität, Bereitschaft zum Dialog, Abbau von Feindbildern – die Martin-Niemöller-Stiftung führt das friedenspolitische Engagement ihres Namensgebers fort. Ihre Arbeit begründet sich allein in der Einsicht: Wir brauchen eine zivile, demokratissch und human gestaltetet – eine solidarische Welt.” (Martin-Niemöller-Stiftung)…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Die Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg 2/1015 beschäftigt sich mit folgenden Themen: Traum oder Tat Gottes? Nachdenken über die Sintflutgeschichte im Religionsunterricht der Mittelstufe Kain und Esau, Zwei Möglichkeiten…
Planet Schule, Video, 14:33 Junge Muslime, die ihre Wut mit Gewalt ausdrücken, stehen im Blickpunkt der Medien. Das Verhältnis des Islam zur Gewalt hängt jedoch davon ab, wie entsprechende Stellen im Koran ausgelegt werden. Mit diesem kontroversen Thema beschäftigen sich…
Webcompentenbeitrag Dezember 2014 24. Dezember 1914, Heiligabend vor 100 Jahren. Irgendwo in Belgien, an der Westfront zwischen Mesen und Nieuwkapelle verließen britische und deutsche Soldaten ihre Unterstände. Sie kletterten aus den Schützengräben, sie gingen aufeinander zu, sie gaben sich die…
Website Der “Engel der Kulturen” ist ein Kunstprojekt zur Förderung des interkulturellen Dialogs: “In die angespannte Situation zwischen den drei abrahamitischen Weltreligionen Islam, Juden- und Christentum bringen wir als bildende Künstler den Engel der Kulturen als vermittelndes Symbol ein. Durch…
Dem Frieden Gesichter geben Jeanette Eickmann schreibt zu dieser sehr schönen Unterrichtsidee im Loccumer Pelikan: “Das Leben vieler Kinder ist von Unfrieden, Gewalt, Angst und Sorge getrübt – auch in Deutschland. So nimmt die Zahl derjenigen Kinder zu, die in…