Unterrichtsreihe zu Fragen der Menschenrechte Die hier verlinkte Materialsamlung bietet verschiedene Unterrichtsmaterialien zum Thema Menschenrechte. Was sind Menschenrechte? Wie haben sie sich entwickelt? Wer überwacht sie? Warum gibt es eigene Frauen- und Kinderrechte? …
In „Zufriedenheit“ steckt das Wort Frieden, also Gerechtigkeit und Wohlergehen – Unterrichtsbausteine zu Schatten und Licht Heft 2/2018 Die Lebensgeschichten der drei Menschen, die hier vorgestellt werden, können als Suche nach Zufriedenheit interpretiert werden: Wie geht unsere Gesellschaft eigentlich mit…
Die Radikalität der Botschaft Jesu Religion und Radikalisierung spielen in der öffentlichen Wahrnehmung und Diskussion eine große Rolle. Die Unterrichtsbausteine gehen deshalb der Frage nach, inwiefern die Botschaft Jesu selbst radikal war und was religiöse Radikalisierung bedeutet. Dabei werden Bezüge…
Planet Schule – Videos mit Unterrichtsvorschlägen Planet Schule stellt folgende Sendungen mit Unterrichtsvorschlägen online zur Verfügung: Wie wir hoffen Wie wir lieben Wie wir feiern Die Frauen, die Männer und die Religionen Die Gewalt, der Frieden und die Religionen…
Gerechtigkeit als soziale Praxis “Gerechtigkeit ist einer der Namen Gottes” – mit einem Artikel mit Audio-Datei (1:36′) führt Nikolaus Schneider in das Anliegen der Sozialinitiative ein. Die katholische und evangelische Kirche haben eine “Sozialinitiative” ins Leben gerufen, der es um…
Anregungen für den Unterricht Die Ausstellung bietet vielfältige Anregungen zur Einführung des Themas „Gebet“ im Religionsunterricht. So finden sich auch Zugänge, die bei der Versprachlichung eigener Befindlichkeiten ansetzen. Es werden Möglichkeiten angeboten, das Thema Gebet auch so einzuführen, dass aus…
Persönlichkeiten und Organisationen, die als Brückenbauer zwischen den Religionen wirken Zu allen Zeiten hat es Menschen und Organisationen gegeben, die sich in besonderer Weise für die Begegnung und Versöhnung der Religionen eingesetzt haben. Sie sind oft nicht verstanden und nicht…
Buchauszug Auszug des Kapitels “Gewaltverzicht Jesu – Friedensethische Begründungszusammenhänge als Basis der christlichen Friedenserziehung” von Egon Spiegel aus dem Buch “Das Buch, ohne das man nichts versteht – Die kulturelle Kraft der Bibel”, erschienen in der Reihe: “Vechtaer Beiträge zur…