Artikel von Prof. Dr. Friederike Benthaus-Apel. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2022 Der Beitrag empfiehlt angesichts rückläufiger religiöser Sozialisation in Familien und aktueller konzeptioneller Entwicklung in der Familienbildung mit einem travelling concept von Spiritualität zu operieren und Forschungen und…
Artikel von David Röthler. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2020 Webinare in der Familienbildung? Formate und Möglichkeiten. …
Artikel von Hildegard Macha. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017 Körperliche Gesichtspunkte geraten durch bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen in neuartiger Weise in den Fokus und gewinnen auch für die Fa-milienbildung zunehmend an Bedeutung. Den falschen Idolen der Optimierung des Menschen…
Artikel von Carola Iller. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017 Jahrzehnte wurde die Familie als idealer Bildungsort für Kinder angesehen und entsprechend gefördert, nun steht sie in Konkurrenz zu öffentlicher Kinderbetreuung und Familiendiensten um begrenzte Haushaltsmittel. Vor diesem Hintergrund…
Artikel von Marcel Fischell. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2018 …
Familienmodelle, Alltagsorganisation, Schule “Ergebnisse aus der Super RTL-Kinderwelten-Studie 2008 zeigen, wie sich das Modell »Familie« verändert und welche Strategien Familien entwickeln, um ihren Alltag zu organisieren. In qualitativen und quantitativen Befragungen gaben Eltern und Kinder Auskunft über die Familienformen, in…
Informationen zur Mediennutzung in der Familie Aus dem Alltag von Familien sind Medien nicht mehr wegzudenken. Deshalb hat die BZgA für pädagogische Fachkräfte diese Handreichung erstellt, um sie bei der medienbezogenen Arbeit mit Eltern und Familien zu unterstützen Aus medienpädagogischer…