Familiäre Bedingungen (z.B. nach Scheidung) und ihre Bedeutung für den Kontext Schule als Herausforderung an den Religionsunterricht (Seelsorge)
…
…
Starthilfe für theologische Gespräche in Zeiten der Corona-Krise Diese Stationen wurden entwickelt, um mit Schülerinnen und Schülern theologisch ins Gespräch zu kommen und werden zu verschiedenen Themen schon seit vielen Jahren verwendet. Nun wurden die Fragestellungen speziell auf das Leben…
…
Artikel von Andreas Mayert. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017 Bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit gutem Beispiel voranzugehen, ist ein explizit formuliertes Ziel der Evangelischen Kirche in Deutschland. Dieses Ziel erreichen zu wollen, lässt sich nicht…
Artikelsammlung Einführung und Leitartikel zum Thema: Ethische Überlegungen zum Genome Editing am Menschen, von Alexander Massmann Diskussion zur Grünen Gentechnik – Wie rational kann man darüber reden? Christian Dürnberger und Niklas Schleicher Energiewende – sind Kompromisse denkbar? Fabian Karsch und…
Unterrichtsvorschlag In der Adoleszenz, insbesondere im Prozess der Pubertät, nehmen Jugendliche ihre eigene Rolle und die Rolle der Eltern und Geschwister im Familiensystem zunehmend bewusst reflektiert und häufig auch kritisch wahr. Sie hinterfragen vorgegebene Verhaltens- und Rollenmuster in der Familie…
Artikel im ZeitspRUng 2019/2 Eine digitale Lebenswelt gehört für viele Menschen weltweit zum Alltag . In Deutschland wachsen Kinder und Jugendliche wie selbstverständlich in einer vollständig von digitalisierten Medien durchdrungenen Lebenswelt auf . Aber auch ihre Eltern und Großeltern nutzen…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin & Brandenburg Eine digitalisierte Welt ist uns selbstverständlich geworden. Ohne Smartphone ist kaum noch jemand zu sehen. Die Ökonomie ist digital abhängig und schafft zugleich neue digitale Ökonomie. Die Auswirkungen verändern unsere sozialen Beziehungen.…
Interreligiöses Gespräch über Hochzeit Kurz-Video “Dann muss der Bräutigam checken, ob das die richtige Frau ist. Damit man nicht die Falsche heiratet.” Zwei Bräute – die eine jüdisch, die andere muslimisch – über ihre traditionellen Hochzeiten.…
Interreligiöses Gespräch Kurz-Video Vor dem Gericht geschieden – vor Gott unzertrennlich? Eine Muslima und eine Katholikin über Eheannulierungen und fehlende Menschlichkeit bei der Scheidung.…