Worthaus-Video mit Prof. Dr. Michael Tilly, 1:08:24 Prof. Dr. Tilly führt anhand dieser drei Kapitel in das Thema ein: Was ist der Mensch? Ehe und Familie Sexualität und Geschlechterverhältnis im frühen Christentum Worthaus schreibt dazu: Wenn die Körpertemperatur einer Frau…
Artikel von Dagmar Müller und Shih-cheng Lien. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2017 Kinder- und Familienarmut stellt ein ernstes gesellschaftliches Problem dar. Von den 13,2 Millionen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, die in Deutschland leben (2015), sind –…
Festrede zum “Dies academicus” der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2008 Vortrag von Prof. Dr. Klaus van Eickels, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, zu Ehe und Familie im Mittalter. Er stellt fest, dass “die Ehe als staatlich geschützter sicherer Ort im Sturm…
Der halbseitige Absatz fasst das ganze potentielle Elend für Kinder zusammen, wenn sich deren Eltern trennen. Von Suchtgefahr der Eltern bis Suchtgefahr der Kinder, Weitergabe von Beziehungsfluchttendenzen, Entwicklung von kontraproduktiven Vorsorgemaßnahmen, psychischer oder sogar physischer Missbrauch etc. …
Unterrichtsvorschlag für eine 9. Klasse für den kath. RU Unterrichtsvorschlag für die 9. Klasse der Regionalen Fachberatung Rheinland-Pfalz (RFB) für den katholischen Religionsunterricht zum Themenbereich Freundschaft, Liebe, Partnerschaft.…
Medienvorstellung des RPZ Heilsbronn Das RPZ stellt auf dieser Seite Dokumentationen und Spielfilme zum Themenbereich “Liebe, Partnerschaft, Sexualität”, die in den gängen Medienzentralen bestellt oder heruntergelanden werden können. …
Artikel von Prof. Dr. Walter Dietz Prof. Dietz macht sich in seinem Artikel Gedanken zum katholischen und evangelischen Ehe-Verständnis, über die Ehe von gleichgeschlechtlichen Paaren, die Funktion der Familie und zur katholischen Auffassung von Ehe als Sakrament. Des Weiteren geht…
Übersichtliche Sammlung von Unterrichtsentwürfen Das RPZ Heilsbronn stellt mehrere Unterrichtswürfe mit zahlreichen Materialien sowie Medientipps zur Verfügung. Sie beschäftigen sich mit folgenden Themen: Mensch im Beruf (Arbeit und Gerechtigkeit/Freizeit/Weltwirtschaft) Leben in Beziehung (Persönlichkeit und Identität/ Interaktion und Kommunikation/Partnerschaft und Familie)…