Begleiteter Onlinekurs zur Bewertung der Glaubwürdigkeit von Informationen Der E-Learningkurs„Sind denn alle verrückt hier? Verschwörungstheorien erkennen“ dient der intensiven Auseinandersetzung mit Verschwörungstheorien, die am Beispiel der „Chemtrails“ bearbeitet werden. Die Schüler/-innen beschäftigen sich mit den Kennzeichen, Inhalten und Gefahren von…
Überblick mit Beispielvideos auf den Seiten der Deutschen Welle Verschwörungstheorien haben in Zeiten von COVID-19 Hochkonjunktur. Manche davon klingen sogar plausibel. Deshalb ist es wichtig zu wissen: Was sind die Merkmale von Verschwörungsnarrativen? Und was macht sie so beliebt?…
Zeitschrift für den Religionsunterricht des Bistums Mainz Die Zeitschrift geht der Frage von Wahrheit und Wirklichkeit nach, dem Wahrheitsverständnis der Bibel, der Wandelbarkeit von Glaubenslehren, der Wahrheit von Religionen und der Wahrheit im Internet. Für die Praxis gibt es folgende…
Forschungsmonitor Informationsintermediäre – Spezial Kaum ein Thema hat im Kontext der Covid-19-Pandemie solchen Nachdruck erfahren wie das Thema Fake News. Angesichts von Querdenker-Demos und anderen Rücksichtlosigkeiten steht die Frage im Raum: Was sind Fakten? Was ist Desinformation? Die Landesmedienanstalt NRW…
Kurzfilmvorstellung mit Einsatzvorschlägen Nothing Happens? … Am Rande einer Stadt. Trotz klirrender Kälte kommen nach und nach Schaulustige zusammen. Es herrscht eine eigentümliche Ruhe. Schnee fällt leise, nur die Krähen sind zu hören. Was gibt es zu sehen? Was hat…
Themenseite des Magazins ‘fluter’, Jugendmagazin der bpb Jeder lebt in seiner Welt, nur meine ist die richtige? Für Ideologen ist ihre Wahrheit überhaupt nicht verhandelbar und PR-Profis biegen die Fakten zurecht. Aber das ist auch nicht das Wahre, wenn man…
Wie berichten über Verschwörungserzählungen? Verschwörungserzählungen haben in der Corona-Krise starken Zulauf. Wie können Medien darüber berichten? Und woran erkennt man solche Erzählungen? Der MEDIENDIENST hat bei Expert*innen nachgefragt. Außerdem werden gute Tipps gegeben, wie über Verschwörungstheorien berichtet werden kann. Mehrere…
Vier Podcasts zu Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Virus Mit dem um sich greifenden Virus verbreiten sich auch Verschwörungstheorien drastisch. Auf Telegram und Facebook werden die Schuldigen der Krise benannt und die “Wahrheit” verkündet, in immer mehr deutschen Städten…
Online-Spiel Ich bin Fake-News-Experte, und du? Spiel den Bösewicht und mische das Internet mit Desinformationen auf! Dein Ziel: Möglischt viele Follower gewinnen, ohne an Glaubwürdigkeit zu verlieren. Das Onlinespiel “Get Bad News” dreht sich rund um die Frage, wie Aufmerksamkeitsmechanismen…