Eine Studienfahrt ins Elsass: Schulseelsorge unterwegs Jedes Jahr brechen zwei Gruppen à 45 Schüler*innen der Joachim-Schumann-Schule Babenhausen (IGS) zu einer Exkursion ins Elsass auf, die Begegnungen mit der Geschichte der deutsch-französischen Kriege, der nationalsozialistischen Verbrechen, der deutschen Freiheitsbewegung und dem…
WiReLex-Artikel Artikel von Andrea Schulte im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Annäherungen 2. Außerschulische Lernorte und Religionsunterricht 2.1. Religionspädagogische Verortung 2.2. Religionspädagogisch anschlussfähige Erkundungsorte im Überblick 3. Außerschulische Lernorte und kompetenzorientierter Religionsunterricht 4. Kooperation mit…
Exkursionsdidaktik Diese Tipps sind zwar für das Fach Geographie, aber enthalten viele allgemein nützliche Überlegungen und Tipps zum Thema Exkursionen.…
Dissertation Potenzial und Grenzen einer kognitivistischen und konstruktivistischen Exkursionsdidaktik für die Schule, vorgelegt von Kerstin Neeb, Justus-Liebig-Universität Gießen.…
Unterschiedliche Lernprozesse beim Museumsbesuch Eine Untersuchung von Lerngelegenheiten einer Museumsausstellung und ihrer Nutzung. Die Ergebnisse zeigen, dass aus Sicht der Kuratorin unterschiedliche kognitive Lernprozesse bei Experten und Laien angeregt werden. Experten erkennen Exponate in der Vitrine und werden durch sie…
Auf den Spuren der Reformation in Wittenberg Die Bedeutung von konkreten Orten der Erinnerung für das Christentum und das religiöse Lernen im Besonderen kann kaum überschätzt werden. So wie die christliche Religion auf Formen der Erinnerung basiert, so unverzichtbar sind…