Medienangebot Was hat Charles Darwin auf seiner Forschungsreise mit der “Beagle” erlebt und entdeckt? Wie entwickelten sich aus seinen Funden und Aufzeichnungen die revolutionären Gedanken zu seiner Evolutionstheorie? Darwins Theorie erschütterte das Weltbild seiner Zeit und gilt bis heute als…
Artikel auf 3SAT “In punkto Rassismus war er ein Kind seiner Zeit” ist dieser Artikel über Charles Darwin und die Folgen seines Denkens auf 3SAT überschrieben.…
Private Website Auf dieser Seite finden sich große Anzahl von Artikeln zu vielen wichtigen ethischen Themen und Autoren, es wird kaum ein Thema ausgelassen. Die Suche kann etwas Zeit dauern ……
Grundlagen für eine religionspädagogische Unterrichtsplanung Im religiösen Kontext meint „Schöpfung“ die von Gott erschaffene Welt. Darin spiegelt sich der Glaube, dass die Erde und alles was sie belebt, dass die Naturgesetze, die Elemente, das All, dass Lebensraum und Lebenszeit nicht…
Filmreihe des WDR online „Experiment Verwandtschaft“ liefert mit „Das Tier in Dir“ weitere beeindruckende Einblicke in die Evolution, und zeigt, dass wir unsere Existenz tierischen Urahnen verdanken. Exotische Verwandte, lebende Fossilien, Studio-Experimente und Zeitreisen in die Erdgeschichte sind die Säulen…
Artikel auf ZEIT-online Wenn es um den Sinn des Lebens geht, stehen sich Religion und Wissenschaft meist als Widersacher gegenüber. Völlig zu Unrecht, findet Martin Nowak, Professor für Evolutionsbiologie in Harvard. Ein Gespräch über sein Vertrauen in Gott und in…
Schönberger Blätter 2008 Glaube und Naturwissenschaft im Spannungsfeld von Weltbildern und Bibelverständnissen, Ideologie und Ethik anhand der Beispiele “Schöpfung contra Evolution” und “Stammzellenforschung”. Ein Unterrichtsvorschlag von Joachim Krause in den Schönberger Blättern von 2008.…
Artikel unter der Rubrik ‘Wissen’ im Online-Magazin der Süddeutschen Zeitung Dass Menschen und Affen gemeinsame Vorfahren haben, lehnen viele Muslime und Christen ab. Doch es gibt in beiden Glaubensrichtungen Theologen und Naturwissenschaftler, die das für sich vereinbaren. In seinem Essay…