Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Die Evangelikalen nach der US-Wahl 2020
…
…
…
…
…
…
SWR-Doku, Video, 29′:21” Unsere Reportage begleitet drei junge Menschen, die sich entschlossen haben, sich nicht mehr zu verstecken, sondern offen schwul und gläubig zu sein. Vorbehalte, Ressentiments oder Ausschluss aus der Religionsgemeinschaft – diesen Problemen müssen sich gläubige Schwule stellen,…
3. Podcast aus der Reihe “Das Wort und das Fleisch” von WORTHAUS Die evangelikale Bewegung als globales Phänomen ist mit Billy Graham entstanden. Vieles spricht dafür, dass diese Marke beziehungswesie dieses globale Netzwerk die Präsidentschaft Donald Trumps nicht überlebt hat.…
2. Podcast aus der Reihe ‘Das Wort und das Fleisch’ von WORTHAUS In der Christenheit gibt es nicht nur Liberale und Evangelikale, sondern auch ziemlich viel dazwischen. In der Christenheit gibt es nicht nur Liberale und Evangelikale, sondern auch ziemlich…
1. Podcast aus der Worthausreihe: Das Wort und das Fleisch, 1:07:43 Prof. Dr. Thorsten Dietz und Martin Hünerhoff reden bei »DAS WORT UND DAS FLEISCH« darüber, was aus der »frohen Botschaft« geworden ist: Was ist in den letzten 50 Jahren…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz Jonathan Edwards ist der bedeutendste evangelikale Theologe der Kirchengeschichte. Evangelikal? Wenn Sie dieses Wort hören, werden Sie dann nervös? Genervt? Aggressiv? Kann passieren. Thorsten Dietz erklärt deswegen erst einmal, was »evangelikal« bedeutet, wo der…