Rezension von Dr. Peter Schreiner Peter Schreiner, Direktor des Comenius-Instituts, Ev. Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaften, stellt das 2018 bei Waxmann erschienene Buch von Friedrich Schweitzer und Reinhold Boschki vor und kommentiert es in Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 70 (2018), H.4,…
Ein Geo-Cache zu Philipp Melanchthon Dieser Cache wurde anlässlich des Melanchthon-Jahres 2009/2010 gelegt. Der Cache wurde als kleine Sightseeingtour angelegt und mit Aufgaben versehen, die nicht allzu schwer zu lösen sind. Philipp Melanchthon, ein Philosoph und Theologe, Sprachwissenschaftler, Lehrbuchautor und…
Rezension des Buches: Moderne und Religion Das aus einem transdisziplinären Forschungsprojekt von Religionssoziologen, Philosophen, Ethnologen der Universität Münster erwachsene voluminöse Buch untersucht die Kontroversen um Religiosität, Säkularisierung und den unterschiedlichen Verständnissen der Moderne. Die hier vorgetragenen Analysen sind keineswegs einheitlich,…
Zeitzeugen berichten Persönlich, konkret, verständlich: Unterschiedlichste Zeitzeugen lassen durch ihre Erzählungen und Erinnerungen Vergangenheit lebendig werden. Entdecken Sie die kleinen und großen Ereignisse der deutschen Geschichte.…
Ausgabe 4/2017 der ‘evangelischen aspekte’ Gegenwärtig ist es eigentümlich still um die Jugend. Viele sprechen von einer pragmatischen, angepassten Generation. Politische und religiöse Institutionen haben in ihr massiv an Vertrauen verloren. Was sind die Werte und Ziele der “Generation What?”…
Unterrichtsmagazin Der ‘Spiegel’ veröffentlicht regelmäßig kostenpflichtige Unterrichtsmagazine, hier zum Thema “Krieg und Frieden”. Das Dossier zum Thema sowie 5 einseitige Kapitel können als pdf-Datei heruntergeladen werden:…
Ein Gastbeitrag von Rafael Seligmann Hitlers Lebensziel, ein “judenfreies Europa”, droht knapp 70 Jahre nach dem Ende des Naziführers wahr zu werden. Nehmen wir Frankreich. Dort herrscht Angst unter den Juden. Antisemitische Anfeindungen und Verbrechen nehmen seit Jahren zu. Als…