Artikel von Christine Bertram. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2019 „Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung.“ So steht es in Artikel 26 der AllgemeinenErklärung der Menschenrechte von 1948. Hauptsächlich war damit die Grundbildung und Bildungjunger Menschen gemeint. Erwachsenenbildung…
Das Paper macht biblisch begründet den Vorschlag, Putin mit seiner eigene Waffe zu schlagen: der Angst. Dass Menschenrechtsverletzungen in einem Krieg unerträglich sind, bekommen wir jeden Tag aufs Neue zu sehen. Der Westen sieht nicht ganz tatenlos zu, wie ca.…
Die Fabel reflektiert das aktuelle politische Geschehen im Frühjahr 2022 in Europa. Es handelt sich um eine Adaption des Samaritergleichnisses Jesu und fragt angesichts der allgemeinen Ratlosigkeit des Westens nach dem Samariter. Es bietet (auch jungen) Erwachsenen Gelegenheit, über das…
Artikel von Prof. Dr. Bernd Käpplinger. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2021 Der Beitrag diskutiert das Subsidiaritätsprinzip. Es wird als ein wichtiges Korrektiv zu ausgeprägten Steuerungsabsichten auf nationaler wie internationaler Ebene betrachtet. Der Beitrag plädiert für eine pluralistische Gemeinwohlorientierung,…
Fachzeitschrift der DEAE Gelobte Bildungsgerechtigkeit Im andauernden Bildungswettbewerb geht es bekanntlich nicht fair zu, es zählt leider nicht nur die Leistung, sondern hartnäckig auch der sozioökonomische Status und das kulturelle Kapital. Immer mehr und immer offensichtlichere Verlierer gehen vom Platz.…
Fachzeitschrift der DEAE Europäisches Gemeinwohl stärken Die nationale Weiterbildungsstrategie ist kaum gemeinwohlorientiert und darum weiterhin einseitig. Nicht zuletzt deswegen sind europäische Themen, Förder- und Kooperationsperspektiven gefragt. Doch wohin wenden, was sind die europäische Rahmen, die den Erwartungen entsprechen? Wie subsidiär…
Zweiteiler zu jüdischen Geschichte in Europa In dem Arte-Zweiteiler “Jüdisch in Europa” begeben sich der Journalist Yves Kugelmann und die Filmproduzentin Alice Brauner auf eine Reise, um jüdisches Leben in Europa aufzuspüren. Dabei thematisieren sie die kulturellen Wurzeln der Juden…
Artikel von Torsten Schneider. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2020 Wie kann europäische Projektarbeit zu einer agilen Entwicklung von Bildungseinrichtungen beitragen? Ist sie eher ein interessanter Zusatz zum Alltagsgeschäft, der vor allem dem Imagegewinn dient, oder lässt sie sich…