Seit Wochen debattiert der Bundestag nach Empfehlung des Deutschen Ethikrates über die Einführung einer Impfpflicht gegen das Coronavirus. Impfpflicht ab 50 Jahren? Ab 18 Jahren? Keine Impfpflicht? Die Webseite verlinkt diverse Materialien zum Thema Coronavirus und Impfpflicht. Dem Ungeimpften ein…
Das Paper macht biblisch begründet den Vorschlag, Putin mit seiner eigene Waffe zu schlagen: der Angst. Dass Menschenrechtsverletzungen in einem Krieg unerträglich sind, bekommen wir jeden Tag aufs Neue zu sehen. Der Westen sieht nicht ganz tatenlos zu, wie ca.…
Das neue Zeitalter führt zu dem alten Gottes- und Menschenbild zurück. Die Verdrängung des Bösen am Menschen – dem eigenen wie dem des Gegenübers – hat unsere Gesellschaft blind werden lassen für die Notwendigkeit, dass der Staat…
Das Prinzip des größten Glücks (Utilitarismus) Als Begründer des klassischen Utilitarismus zählt Jeremy Bentham zu den Klassikern in der Philosophie. Am 15. Februar jährt sich sein Geburtstag zum 274. Mal. Bis heute ist der Utilitarismus eines der Grundprinzipien in der…
Artikel von Prof. Henning Schluß, Universität Wien, zeitspRUng 2/2021 Henning Schluß beschreibt die Klimakrise und den Stand unserer Pädagogik, die auf einer Praxis der Freiheit beruht, auf Offenheit und Gestaltbarkeit der Zukunft angewiesen ist sowie auf eine relative Sicherheit im…
Die Tabellen bieten einen Einblick in den Zusammenhang von Gottesbild, Menschenbild und Handeln des Menschen. Gen 4 zeigt den Menschen am Bsp. Kains in seiner Verzweiflung. Der Höchste scheint sein Opfer abgelehnt zu haben. Dafür tötet er seinen Bruder. Gemeinsam…
Bausteine für den Religionsunterricht aus jüdisch-christlicher Perspektive Ob Flutkatastrophen, Erderwärmung oder Klimawandel: Die Erde zeigt sich verwundet und fordert uns zu einem verantwortungsbewussten Handeln heraus. Als Geschöpfe Gottes haben wir gegenüber der Schöpfung den Auftrag, diese zu bewahren und zu…