Kompetenzorientierung am Beispiel einer Doppelstunde Die beschriebene Anforderungssituation lehnt sich an Bonhoeffers Ethik an. Bonhoeffer beschreibt in seiner Ethik seinen Ansatz mit Hilfe dieses Beispiels. Er folgt der Frage, was das heißt, „daß unsere Worte wahr sein müssen.“ Das gewählte…
Video “Siegfried Zimmer wendet sich gegen eine als christlich bezeichnete Sexualethik, die so tut als ob die heutige Gesellschaft mit der orientalischen Gesellschaft der Antike identisch wäre. Und er zeigt auf, dass diese »Ethik« zudem noch in sich selbst zutiefst…
Schweizer Plattform für Ethik, Religionen und Gemeinschaft erg.ch ist die Online-Plattform für Unterrichtende des Fachbereichs Ethik, Religionen, Gemeinschaft (ERG) gemäss Lehrplan 21. Die Seite umfasst viele Unterrichtsvorschläge, Arbeitsblätter, Medien u.a.m. Die Themen kommen sowohl aus der Ethik als auch aus dem…
Webseite zu klassischen Themen des Oberstufen-RU. Die Schülerinnen und Schüler werden durch die Anforderungssituationen zur Auseinandersetzung mit z.T. schwierigen Themen wie Christologie und Hamartionlogie, aber auch Nietzsches Religionskritik und Ethik sowie dem Apostolicum gebracht. Alles Material ist i.d.R. online verfügbar.…
Übersicht Die Lehre von der Ebenbildlichkeit des Menschen mit Gott steht ganz am Anfang der Bibel. Sie geht von Anfang an von einer Bezogenheit des Menschen auf Gott aus. Theologie, Hamartiologie, Christologie, Eschatologie und Ethik lassen sich von daher anthropologisch…
Unterrichtsdatenbank Norbert Böing hat auf zum.de viele Materialien zu folgenden Themen für die gymnasiale Oberstufe bereitgestellt: Einführung, Bibelarbeit, Anthropologie/Ethik, Christologie und Eschatologie.…
Aufgabenstellung Ein/e sechzehnjährige/r Christ/in besucht ein Elternteil, das sich infolge eines Sportunfalls nun querschnittsgelähmt von Hals bis Fuß im Krankenhaus befindet. Während des Gesprächs offenbart das Elternteil seine Absicht, seinem Leben ein Ende zu bereiten, weil es die Familie nicht…