Übersicht über eine Unterrichtseinheit für die Klasse 1 Material aus der Lernwerkstatt des RPI Loccum für die 1. Jahrgangsstufe. Medium der Unterrichtseinheit ist ein “Wüstensack”. Anna-Christina Petermann hat auch Wüstenfotos dazu bereitgestellt. …
Artikel von Prof. Dr. Philipp Enger Theologie und Predigt servieren biblische Geschichten traditionellerweise in Häppchen bzw. Perikopen. Natürlich legt der episodische Stil weiter Teile der biblischen Erzählungen diese Aufspaltung nahe, da eine mündliche Überlieferungskultur große Erzählbögen schwieriger konservieren kann als…
Artikel von Prof. Dr. Irmtraud Fischer, Universität Graz Während die “Patriarchen” in den Auslegungen oft als politische Figuren verstanden wurden, Ahnherren der Volksgeschichte, waren die Protagonistinnen eher schmückendes Beiwerk, die die ganzen Erzählungen etwas kurzweiliger machen. Irmtraud Fischer setzt sich…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin & Brandenburg “Erzeltern stehen nicht nur für Aufbruch und Umzug durch die Wüste. Geschichten der Väter und Mütter der Bibel haben mit unserer Welt zu tun. Wir können auf einen Gott vertrauen, der nicht…
WiBiLex Artikel im Wissenschaftlichen Bibellexikon von Anke Mühlung mit folgenden Kapiteln: 1. Begriffliche Klärung 2. Die Erzeltern-Erzählungen der Genesis 3. Die Erzeltern im Alten Testament außerhalb der Genesis 4. Die Frage nach der Historizität der Erzeltern 5. Entstehungsgeschichtliche Überlegungen 6.…
Kinder setzen sich mit der Jakobserzählung auseinander Textauszug aus “Man hat immer ein Stück Gott in sich” von Michael Fricke, online gestellt vom Calwer Verlag.…
Lexikoneintrag Ausführliche Beschreibung Rebekkas im WiBiLex der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Name 2. Rebekka in der biblischen Überlieferung 2.1. Rebekka in der Genesis 2.1.1. Brautwerbung um Rebekka (Gen 24) 2.1.2. Rebekka und die Verleihung des väterlichen Segens (Gen…
Lexikonartikel Darstellung der “Himmelsleiter” im WiBiLex der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Jakobs Traum von einer „Himmelsleiter“ (Gen 28,10-22) 1.1. Zur Etymologie von סֻלָּם „Himmelsleiter“ 1.2. Zur Struktur der Traumerzählung 1.3. Die Bedeutung des Traumbildes 2. Die Altorientalische Vorstellung…
Lexikonartikel Ausführliche Beschreibung Esaus im “WiBiLex” der Deutschen Bibelgesellschaft mit Bildern und folgenden Kapiteln: 1. Der Name Esau 2. Esau im Alten Testament 2.1. Esau im Buch Genesis 2.2. Esau in anderen Büchern des Alten Testaments 3. Esau im Neuen…