Narrativität als Dimension einer ästhetisch sensiblen Religionspädagogik “Eine ästhetisch sensible Religionspädagogik nimmt … die unauflösliche Einheit von Form und Inhalt, Gehalt und Gestalt in allen Vermittlungs- und Aneignungsprozessen in den Blick. Eine wegweisende Vorreiterrolle hat in diesem Sinne die Symboldidaktik…
Gedanken zum Leitmotiv der rpi-impulse 1/2018 Erzählen wohnt eine Kraft inne… das kann sich im Guten wie im Schlechten auswirken – Gedanken von Dr. Gerhard Neumann zur Narration.…
Über die Entwicklung des Erzählens und die Bedeutung von Erzählungen Das WiReLex des wissenschaftlichen Portals der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel online gestellöt mit folgenden Kapiteln: 1. Erzählungen und ihre wissenschaftlichen Kontexte 1.1. Was sind Erzählungen? 1.2. Bedeutungsumfang 1.3.…
Youtube-Kanal Viele Episoden des alten und neuen Testaments, erzählt und illustriert.…
oder: Über das Unbehagen, Wundergeschichten zu erzählen Ein Text von Friederike Sagebiel auf der privaten Homepage von Horst Heinemann religio-online.de…
Website Der evangelische Pfarrer und Prof. em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage Erzählvorschläge zu biblischen Geschichten mit religionspädagogischen und fachlichen Hinweisen. Dazu kommen zahlreiche Erzählungen zu kirchengeschichtlichen Themen.…
Sammlung biblischer Geschichten Der evangelische Pfarrer und Prof.em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage viele biblische Geschichten (aus dem AT und dem NT) mit religionspädagogischen und fachlichen Hinweisen sowie Erzählvorschlägen. In diesem Beitrag mit dem Titel „Projekte und…