Fachdidaktischer Beitrag rpi-Impulse 1/2018 Eingebettet in eine Unterrichtseinheit zum Thema Gott, der Vater wird mit Hilfe eines sich entwickelnden Bodenbildes die Geschichte vom 12-jährigen Jesus im Tempel erzählt. Die Kinder gestalten während der Erzählung das Bodenbild mit und tragen ihre…
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, Lukas 15,11-32 Der hier beschriebene Erzählvorschlag war in ein Unterrichtsvorhaben zum Thema Gebet und zum Theologisieren über Gott eingebettet. Erzählt wird das Gleichnis des verlorenen Sohnes (Lk 15,11-32) mit einem Storybag („Geschichten-Tasche“). Für die Zuhörerinnen…
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, Lukas 15,11-32 Die Erzählung des Gleichnisses fand in einer Mittel-/Oberstufe einer Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung statt. Gerade hier war Lernen mit Kopf, Herz und Hand gefragt. Wie kann ich so erzählen, dass es…
Narrative Theologie für Kinder und mit Kindern im kompetenzorientierten Religionsunterricht Seit Jahrhunderten werden Bibelgeschichten erzählt. Während sich aber die Pädagogik und Didaktik in den letzten Jahrzehnten grundlegend geändert haben, ist die Haltung des Erzählens weitgehend unverändert geblieben: Erzählende übernehmen die…
Methoden-Zusammenstellung Das Internet ist voller Methodentipps für den (Religions-) Unterricht. Die Homepage des Schuldekans Schorndorf/Waiblingen bietet eine umfassende Zusammenstellung solcher Methodensammlungen: Bibelarbeit / Bibliolog / Bildbetrachtungen / Diskussionen anregen / Erzählen / Exkursionen / Feedback / Filme / Gesprächsführung /…
Über die Entwicklung des Erzählens und die Bedeutung von Erzählungen Das WiReLex des wissenschaftlichen Portals der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel online gestellöt mit folgenden Kapiteln: 1. Erzählungen und ihre wissenschaftlichen Kontexte 1.1. Was sind Erzählungen? 1.2. Bedeutungsumfang 1.3.…
Und wie erstellt man Chat-Geschichten ganz praktisch und möglichst kostenlos? Ich habe mir ein paar Möglichkeiten angeschaut und stelle euch hier die praktikabelsten vor: Auch in der Medienpädagogik gilt: Geschichten, Narrative und Erzählungen prägen unsere Lernerfahrungen unmittelbar und tiefgreifend. Was früher…
Geschichten erzählen im Wettbewerb Eine Anleitung zum ‘korrekten Geschichtenerzählen’ mit Schülerinnen und Schülern im Wettbewerb von Walter E. Meyer aus der Schweiz.…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Wenige von uns würden Eintopf essen, wenn es auch die Möglichkeit gibt, sich aus einer attraktiven Auswahl an kalten und warmen Buffetspeisen sein Essen selbst zusammenzustellen. Buffet statt Eintopf: Mit diesem kulinarischen…