Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Advent und Weihnachten in der Schule 2020: Andachten, Praxistipps, Singen ohne Aeorosole, Gottesdienste
…
…
…
…
Webserie für Kinder In der Webserie “Die Frage nach dem lieben Gottt” geben acht Berliner Kinder unterschiedlicher Religionszugehörigkeit Antworten auf religiöse Fragen; sie erzählen von ihren Vorstellungen von Himmel und Hölle, Engel und Teufel, Vergebung und Tod – und natürlich auch…
…
Bildbetrachtung Berühmt geworden ist diese kleine Zeichnung durch den Philosophen Walter Benjamin, der sie 1921 von Paul Klee erworben hat. Der Angelus Novus hat Benjamin nicht nur sein Leben lang begleitet, sondern wurde für ihn zum Sinnbild des Nachdenkens über…
Materialsammlung Eine Materialsammlung für den Unterricht in der Grundschule zum Projekt “Engel der Kulturen” Das Material ist gedacht für die 3. Klasse. Inhaltlich geht es um Engel interreligiös im Alltag, in den Heiligen Schriften, in Musik und Kunst. …
hr2-Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen Der Hessische Rundfunk (HR 2) bietet ein “Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen” an mit vielen Audio-Beiträgen zu verschiedenen Themen des Islams, des Christentums und des Judentums. Es kommen Kinder und Erwachsene…
Erzählung biblischer Geschichten Der evangelische Pfarrer und Prof.em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage viele biblische Geschichten (aus dem AT und dem NT) mit religionspädagogischen und fachlichen Hinweisen sowie Erzählvorschlägen. In diesem Beitrag mit dem Titel “Wünsche –…
Fächerverbindendes Unterrichtsvorhaben Kunst/Religion 6. und 9. Jahrgangsstufe „Mein Engel“, „engelsgleich“, „Rauschgoldengel“, „dein Schutzengel“ sind nur ein paar der in unserem Sprachgebrauch häufigen Redewendungen, in denen diese oft beschriebenen, aber wenig greifbaren Wesen thematisiert werden. Mit dem U-Vorhaben Engel sollen sich…