Mindmap Diese übersichtliche Mindmap für das Fach Deutsch lässt sich in vielen Teilen auch auf Religion übertragen. Zur Verfügung gestellt vom Lehrer/innen-Fortbildungsserver BW.…
Buchkapitel Inklusive Didaktik. Begleitend zu unserer Themenbox “Inklusives Unterrichten im Religionsunterricht” stellen wir Ihnen das Kapitel 3 aus dem Band “Arbeitshilfe Religion inklusiv – Basisband” zum kostenlosen Download zur Verfügung.…
Kriterien Das Landesinstitut für Pädagogik und Medien des Saarlandes hat auf einer DIN A4-Seite übersichtlich seine Kriterien für einen differenzierten Unterricht dargestellt.…
Seite der GEW zu Fragen der Heterogenität und Inklusion Ein Netzwerk für Lehren und Lernen in heterogenen Gruppen Mit vielen Hinweisen und Links zu Beispielen aus der Schulpraxis und Materialien.…
Artikel von Prof. Dr. Jürgen Budde Heterogenität meint mehr als nur unterschiedliche Herkunftsländer und Milieus in einer Lerngruppe. Prof. Dr. Jürgen Budde erläutert den Begriff und skizziert, wie differenzsensible Lehre gelingen kann. …
Handreichung Ralf Roth hat für die “Thüringer Forschungs- und Arbeitsstelle für den gemeinsamen Unterricht/Inklusion” eine Handreichung mit folgenden Kapiteln zur Verfügung gestellt: 1. Intentionen der Differenzierung 2. Legitimation der Differenzierung 3. Bereiche der Differenzierung 4. Implementierung in der Schule und…
Umgang mit Vielfalt im Unterricht Dieses ZUM-Wiki stellt sich der Frage, wie wir mit der wachsenden Heterogenität unserer Schülerschaft konstruktiv umgehen können und gibt einen schönen Überblick über die Lernkultur, die ein gemeinsames Lernen in heterogenen Lerngruppen ermöglicht. Theoretische Aspekte…