Impulse für Gesprächsanlässe Religion wird häufig abwertend als „Laberfach“ bezeichnet. Doch genau das ist es eben nicht. „Labern“, der Austausch über Belanglosigkeiten, hat nichts mit der Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens zu tun. Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen…
für den Religionsunterricht Diese Task-Card enthält fast 100 Impulse zum Nachdenken und zum Gesprächseinstieg über Gott, Religion, Politik, Ethik, Identität, usw. Der Clou: Die Videos, Lieder, Bilder und Texte sind von Schüler:innen der Sek. I und II als Einstieg in…
Arbeitsblätter für verschiedene Altersstufen Anhand altersgerechter und didaktisch aufbereiteter Inhalte und Methoden lernen Schüler*innen im Unterricht, Ursachen und Hintergründe von Gewalt in Konfliktregionen zu verstehen und einzuordnen. Sie verstehen besser, wie Konflikte entstehen, warum sie zu Gewalt führen und welche…
Der Dialog lässt einen Anhänger von Nietzsches Antichrist mit einem Christen über Menschenwürde diskutieren. Die beiden berühren dabei nicht nur die Anthropologie und Ethik, sondern auch die Ekklesiologie oder das Thema des Sozialstaates in diversen Tonlagen mit überraschender Wendung. Dabei…
Das Paper macht biblisch begründet den Vorschlag, Putin mit seiner eigene Waffe zu schlagen: der Angst. Dass Menschenrechtsverletzungen in einem Krieg unerträglich sind, bekommen wir jeden Tag aufs Neue zu sehen. Der Westen sieht nicht ganz tatenlos zu, wie ca.…
Unterrichtsvorschlag für die Klassen 9/10 und die Oberstufe Ein Unterrichtsmaterial zu Fragen der religiösen und kulturellen Vielfalt, der Sozialisation und Identitätsbildung von Menschen und zu den Menschenrechten. Lehrerheft Sek. I: Die Unterrichtseinheit bietet verschiedene inhaltliche und methodische Zugänge zur komplexen…
Reader Visible Learning regt an, über Effektivität des Lernens und Lehrens nachzudenken. Dabei liegt der Fokus auf messbaren Schulleistungen. Es gibt aber weitere wich-tige Kompetenzen, so z. B. motorische, soziale und ethische Kompetenzen, die für Bildung eine wichtige Rolle spielen,…
Artikel von Andreas Behr im Loccumer Pelikan 4/2020 Andreas Behr stellt folgende Methoden vor: “Werden wie die Kinder” Monolog wird zum Dialog Metaphern erfinden…