Zum Umgang mit Grenzen und Begrenzungen Das Konzept als PdF Alle Materialien zur Stunde Wie gehen wir damit um, wenn wir an Mauern stoßen, die Wege verschließen: Erfahrungen von Anderssein und Fremdheit im privaten und öffentlichem, ein neuer Nationalismus und…
Aktuelle Unterrichtseinheiten zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN Im November 2019 wird an den 30. Jahrestag des Mauerfalls erinnert; für die friedliche Revolution spielte die evangelische Kirche in der DDR eine wichtige Rolle. Zur Bearbeitung des Themas im RU werden…
Artikel von Ellen Ueberschär für ‘zeitzeichen’ Die evangelische Kirche gab damals in der DDR Raum, um gesellschaftliche und politische Herausforderungen friedlich zu lösen. Das bleibt Herausforderung und Vorbild – auch für heutiges kirchliches Handeln.…
Schülermagazin und Internet-Portal Das Medienpaket “Wir in Ost und West” besteht aus Schülermagazin und einem Internet-Portal mit interaktiven Lernspielen zum Thema “Deutschland nach der Wiedervereinigung”. Im Rahmen des Wettbewerbs erstellen Klassen eine mediale Präsentation zu Ideen und Visionen über die…
Lernen aus der Geschichte Das Geschichtsinternetportal “lernen-aus-der-geschichte.de” bietet in diesem Onlinemodul folgende Kapitel mit Medien und Texten an: – Jüdische Displaced Persons – Jüdisches Leben in der DDR – Jüdische Einwanderung nach 1989 – Jüdische Identitäten…
Animationsclip zur politischen Bildung Über zwanzig Jahre sind vergangen, seit die Mauer fiel und damit 40 Jahre deutscher Teilung beendet wurden. Aber warum war Deutschland eigentlich geteilt? Was war die DDR für ein Staat? Und wie kam es zur Wiedervereinigung?…