Angebot der EKHN Hasskommentare gegen Flüchtlinge, Politiker, aber auch gegen einzelne Kirchenvertreter fluten die sozialen Medien. Die Multimedia-Redaktion hat acht Tipps für den Umgang mit der Hetze im Internet zusammengestellt.…
Einführung Von Cybermobbing spricht man, wenn mit Hilfe verschiedener Medien und zum größten Teil in diesen Medien gemobbt wird. Hanisauland ist die Internetseite für Kinder und Jugendliche der Bundeszentrale für politische Bildung. Hier geben sie eine Einführung in das Thema…
Informationen für Eltern und Erziehende Deutschlandweit soll es rund 1,9 Millionen Opfer von Cybermobbing geben. Das umfangreiche Informationspaket zum Thema Cybermobbing bietet Tipps für Eltern zum Umgang mit Cybermobbing, Interviews, einen Expertenchat und weiterführende Links.…
Interaktive Kinderseite der Bundeszentrale für politische Bildung Sehr viele Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind mittlerweile von Mobbing betroffen. Doch was unterscheidet Mobbing von normalen Streitereien und Hänseleien, wie kann man verhindern ein Mobbingopfer zu werden, und wo findet man…
Klicksafe infomiert klicksafe ist eine Initiative der EU für mehr Sicherheit im Netz. Auf dieser Seite werden folgende Themen angesprochen: – Cyber-Mobbing – was ist das? – Wie häufig werden Kinder und Jugendliche Opfer von Cyber-Mobbing? – Cyber-Mobbing in der…
Beratungsseite der Polizei Die Polizei berät auf einer Website zum Thema Cybermobbing: – Fakten – Folgen für die Opfer – Folgen für die Täter – Tipps für die Opfer – Tipps für die Lehrer…
Ein Unterrichtserlebnis im »besonderen 10. Schuljahr: Keine(r) ohne Abschluss« Es ist unbestritten, dass Schulabbrecherinnen und Schulabbrecher in der Regel kaum eine faire Chance auf einen Berufseinstieg haben. Das rheinland-pfälzische Schulprojekt »Keine(-r) ohne Abschluss« (kurz KoA) erprobt daher seit dem Schuljahr…
Comic Dieser Comic von handysektor gibt Anregungen, das Thema Mobbing aus der Opferperspektive aufzugreifen und mit Jugendlichen zu thematisieren.…
16 Videos mit Unterrichtsmaterialien für 10-14 Jährige sowie 14-19 Jährige auf schule.at Damit die Wahrheit zwischen echten Tatsachen und Falschmeldungen nicht verloren geht, wurde vom Bildungsministerium in Österreich in Kooperation mit Saferinternet.at und Mimikama eine Informationsoffensive gestartet. Es gibt nun…
Beitrag von Planet Schule Planet Schule stellt Informationen und Filme rund um das Thema Cyber-Mobbing vor: Megan und Joshi sind Opfer von Cybermobbing geworden. Ein Doku-Comic erzählt ihre Geschichten. Die Medienscouts der Gesamtschule Essen-Borbeck zeigen, wie man Cybermobbing verhindern kann…