Auszüge aus einer Unterrichtsreihe 1 “Wer nach der Besonderheit Jesu fragt, lässt sich auf das „Abenteuer“ Christologie ein. Hier geht es um die Entdeckung eines Geheimnisses, genauer um die Beschäftigung mit einem Geheimnisträger. Jesus als der Christus ist das „Geheimnis…
Aufgabenstellung Um die Sinnhaftigkeit biblischer Gedanken (Würde des Menschen, Vergebung, christliche Freiheit, Nächstenliebe, Sühnetod) für die Psyche überprüfen zu können, lernen die SchülerInnen ein psychologisches Modell kennen: Klaus Grawes Konsistenztheorie. Diese setzt vier seelische Grundbedürfnisse für jeden Menschen voraus, welche…
Aufsatz Dieser Artikel von Prof. Dr. Hans-Ulrich Weidemann von der Universität Siegen befasst sich mit folgenden Themen: Die “Urgemeinde”, lukanisches Bild und historische Konturen; die “Christologie” der Urgemeinde; Gibt es Spuren einer lokal gefärbten Jerusalemer Christologie?; Bemerkungen zur Praxis der…
Literaturliste Eine Literaturliste des RPI Baden für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe.…
Unterrichtsentwurf Nachdenken mit Konfirmanden und Konfirmandinnen über die Rolle Jesu und der Christen im Heidelberger Katechismus.…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Carsten Jochum-Bortfeld Der gedeutete Jesus. Erzählungen von Leben, Sterben und Auferstehen Jesu in den Evangelien Michaela Albrecht-Zenk Playstation statt Foltertod? Mit Jugendlichen über das Sterben…
Unterrichtsanregungen Aus der Praxis für die Praxis: Ergebnisse eines Didaktikseminars Oberstufe des RPIs mit vielen praktischen Anregungen, Bildern u.a.m. als Word-Dokument.…
Die Tabelle vergleicht die drei Theologien anhand der Topoi Theologie, Christologie, Soteriologie, Hamartiologie, Pneumatologie und Eschatologie. Die zweiseitige Übersicht bietet in aller Kürze die wesentlichen Aussagen des Paulus, Bonhoeffers (v.a. seiner Theologie aus der Haftzeit) und Bultmanns (aus seiner Schrift…
Theologische Gespräche zur Christologie in der Oberstufe Katharina Ochs: „Ernst und das Licht“. Theologische Gespräche zur Christologie in der Oberstufe Reihe: Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie, Band 9, Hrsg. von Prof. Dr. Petra Freudenberger-Lötz, Institut für Evangelische Theologie an der…
Tabellarischer Vergleich der Staurologien der drei bedeutendsten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum Der Gekreuzigte – den einen eine Idiotie, den anderen ein Grund zur Empörung (1 Kor 1,23), meinte Paulus. Immer wieder und bis heutzutage wird über…