Unterrichtsvorschlag für die Oberstufe Ausgearbeiteter Unterrichtsentwurf für die Sek. II zum Thema “Christologie”. Vom Verkündiger zum Verkündigten. Ein Paradigmenwandel. Formen und Prozesse des Erkennens und Verstehens Hoheitstitel Jesu Theologische Bilder. Der alttestamentliche Kontext…
Gedanken zum Leitmotiv der rpi-impulse 2/2018 Religionspädagogische Ratlosigkeit und theologische Hemmungen diagnostiziert Rudolph Englert bei uns TheologInnen und Lehrkräften und spricht von Schwierigkeiten und Problemen mit der Christologie, die dazu geführt hätten, dass diese in Schule und Gemeinde ziemlich in…
Beispiele zum Thema “Christologie” Lernaufgaben innerhalb eines entsprechenden Lernarrangements können einen Beitrag dazu leisten, dass möglichst alle Schülerinnen und Schülern, ausgehend von ihren jeweiligen individuellen Voraussetzungen, Kenntnisse und Fähigkeiten auf einem möglichst hohen Niveau erwerben. Vorgestellt werden exemplarisch drei Lernaufgaben…
Überlegungen zur Christologie, Grundsatzartikel rpi-impulse 2/2018 Jesus Christus ist die Zentralfigur des Christentums. „In ihm hat Gott die Welt mit sich versöhnt“, lautet eine wichtige Formel christlichen Glaubens. Aber: Wussten wir nicht auch schon vorher genug über Gott? Was ist…
Buchauszug Buchauszug aus “Die Gestalt der Predigt im Kraftfeld des Geistes”, von Jantine Nierop, 2. Kapitel, mit folgenden Abschnitten: 2.1. Auf dem Weg zu einer christologischen Homiletik 2.2. Schulbeispiel einer christologischen Homiletik Zur Verfügung gestellt von der Universität Leiden, NL…
Bibelkunde Eine Einführung in die christologischen Hoheitstitel auf dem wissenschaftlichen Bibelportal der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Themen: – Messias / Christus – Kyrios – Sohn / Sohn Gottes – Sohn Davids – Menschensohn…