Einschätzungen der Professur «Digitalisierung und Bildung» der Pädagogischen Hochschule Schwyz Die Veröffentlichung einer Testversion des Chatbots ChatGPT im November 2022 hat zu einem Hype in sozialen Medien und Massenmedien geführt. Diese Website () liefert Einordnungen der Professur “Digitalisierung und Bildung”…
So gut funktioniert das mit der Künstlichen Intelligenz Character.AI Die Künstliche Intelligenz Character.AI soll es ermöglichen, unter anderem mit Gott zu chatten. Wir haben es ausprobiert. …
Eine Gefahr für die Medienkompetenz? Mit dem neuen Chatbot ChatGPT liegt die KI im Internet erneut im Trend. Längst wird Künstliche Intelligenz als nächster Schritt der Digitalisierung gefeiert. Doch welche Auswirkungen hat das auf die Medienkompetenz? Wir sind der Frage…
Video mit Unterrichtsvorschlag von Webcompetent, Januar 2022 In diesem Video verdingt sich eine Mitarbeiterin als Undercover-Chatschreiberin bei einem Dating-Portal. Es werden die Arbeitsbedingungen und Vorgehensweisen der Plattform geschildert, sowie der innere Zwiespalt, in den sie durch ihr Engagement gerät. In…
Anregungen für die Unterricthspraxis von Microsoft Für alle Schulstufen hat sich Microsoft Themen mit entsprechenden Unterrichtsvorschlägen überlegt, zum Beispiel Cyber-Mobbing / Chatten / Original und Fälschung / Digitale Identitäten /Cyberkriminalität / Urheberrechtsverletzungen u.a.m.…
Und wie erstellt man Chat-Geschichten ganz praktisch und möglichst kostenlos? Ich habe mir ein paar Möglichkeiten angeschaut und stelle euch hier die praktikabelsten vor: Auch in der Medienpädagogik gilt: Geschichten, Narrative und Erzählungen prägen unsere Lernerfahrungen unmittelbar und tiefgreifend. Was früher…