Buß- und Bettag
Wissenskarte Die Medienwerkstatt Wissenskarte bietet auch eine online-Wissenskarte zum Buß- und Bettag an, wobei es in dieser Karte vor allem um die Geschichte des Buß- und Bettages geht.…
Wissenskarte Die Medienwerkstatt Wissenskarte bietet auch eine online-Wissenskarte zum Buß- und Bettag an, wobei es in dieser Karte vor allem um die Geschichte des Buß- und Bettages geht.…
Zeitungsartikel Der Nordbayrische Kurier macht sich Gedanken zu christlichen Feiertagen und deren Abschaffung und Ersetzung durch Urlaubstage. Dazu werden Betriebsräte, Landtagsabgeordnete und Angehörige anderer Religionen befragt.…
Eine kurze Geschichte des Buß- und Bettages Diese Seite der EKIBA beschreibt nicht nur die Geschichte des Buß- und Bettages, sondern bietet auch Gedanken, Predigten und andere Materialien zum Themenbereich an.…
Lexikoneintrag Gründliche Einführung in die Geschichte und Bedeutung des Buß- und Bettages.…
Christen übernehmen Verantwortung für schlechte Taten Auf der Kinder- und Jugendseite “religionen-entdecken.de” werden der Buß- und Bettag in einem einführenden Text erklärt und Fragen zu diesem Feiertag beantwortet. Dazu gibt es Links zu weiteren Internetseiten für Kinder und Jugendliche.…
…
Buß- und Bettag Gedanken und Impulse zum Buß- und Bettag auf den Seiten der Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Bayern.…
Handreichung für Unterrichtende Die Arbeitshilfe ist der DVD “Anschi & Karl-Heinz – ein himmlisches Magazin, Kirchliche Feste IV” beigelegt. Es geht um die Reformation, Allerheiligen, St. Martin und den Buß-und Bettag. Dazu wurden Informationen und methodische Vorschläge bereitgestellt. Auch wenn…
Einführender Artikel auf evangelisch.de Den Buß- und Bettag kennen viele vor allem aus der Diskussion um seine Abschaffung als gesetzlicher Feiertag. Dennoch – oder gerade deswegen – begehen und gestalten Protestanten nach wie vor den kirchlichen Feiertag kurz vor Ende…