Vortrag von Bischof Huber Dietrich Bonhoeffers Lebensthema war die Kirche – nicht die Religion. Das gilt sowohl im Blick auf seine Theologie wie auch im Blick auf seine Existenz. Bischof Wolfgang Huber beschäftigt sich in seinem Vortrag zum 100. Geburtstag…
Audio, 5′:37” Dietrich Bonhoeffer hat in seinem kurzen Leben außergewöhnlichen Mut bewiesen. Schon früh äußerte er sich gegen die Judenverfolgung der Nazis und schloss sich der Bekennenden Kirche an. Dass er dafür sterben könnte, war ihm klar. Sein Glaube war…
Lebenslauf Bonhoeffers mit Bildern in einer Online-Präsentation Er war ein intelligenter Theologe, ein begnadeter Autor und vor allem ein aufrichtiger und geradliniger Christ: Dietrich Bonhoeffer, am 4. Februar 1906 in Breslau geboren und am 9. April 1945 als Beteiligter an…
Eine Kurzbiografie sowie eine ausführliche Biografie mit Bildern Widerstand!? Evangelische Christinnen und Christen im Nationalsozialismus ist eine (interaktive) Ausstellung wichtiger Personen und Gruppierungen des christlichen Widerstandes nach Zeitabschnitten geordnet. Eine der in Text und Bild vorgestellten Personen ist Dietrich Bonhoeffer.…
Zitatesammlung Viele bekannte Worte und Texte von Dietrich Bonhoeffer, manchmal auch etwas aus dem Zusammenhang gerissen.…
Lexikonartikel Lexikon der Heiligen, Seligen und Verehrten der katholischen, orthodoxen und protestantischen Kirchen, hier mit einem Artikel zu Dietrich Bonhoeffer.…
Tabellarischer Lebenslauf beim LEMO LEMO: Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen. Hier mit einem Überblick zu Dietrich Bonhoeffer.…
Gemeinsam gegen Judenfeindschaft – BLICKPUNKT Schule und Gemeinde Der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR) veröffentlicht jährlich ein Themenheft. In diesem Jahr gibt es dazu eine Beilage “Schule und Gemeinde”. Ein Lehrer/-innen-Team aus dem Kreis Recklinghausen bietet Ideen…
Sendung 10 Funkkolleg Religion Macht Politik “Welchen Beitrag leisten Religionen und Religionsgemeinschaften zum Frieden?” In dieser Sendung werden christliche Friedensinitiativen vorgestellt, Konzepte und Wege des Pazifismus aufgezeigt. Dabei spielt auch der Widerstand im Nationalsozialismus eine Rolle. Neben der Sendung (25…