Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Mohammed – das Siegel der Propheten
Wer ist der Prophet Mohammed? Im Rahmen…
Wer ist der Prophet Mohammed? Im Rahmen…
Zeitschrift für Religionspädagogik,. 17. Jahrgang 2018, Heft 2 Editorial Seite Titel Autor/in Seite 1 Editorial Manfred L. Pirner, Martin Rothgangel Teil 1 Religiöse Bildung – ein Leben lang! Religionspädagogik in biografischer Perspektive Seite Titel Autor/in Seite 3 Einführung in den…
Gestaltungsvorschlag für Schule und Erwachsenenbildung Aus der eigenen Lebensgeschichte Kraft zu schöpfen und Perspektiven für die Zukunft zu entdecken, ist das Anliegen ressourcenorientierter Biografiearbeit. Welche Erlebnisse und Erfahrungen haben Spuren bei mir hinterlassen? Wer und was hat mich geprägt? Wohin…
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2019 Efdal Nur Tugrul nennt als Vorbild – nach Mohammed – Said Nursi und beschreibt, warum dieser Gelehrte unter Muslimen hohes Ansehen genießt.…
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2019 In der Spannung von erinnerter und erhoffter Geschichte haben die Vorbilder ihren besonderen religionspädagogischen Ort. Vorbilder stehen dafür ein, dass das Erinnerte nicht verkümmert und mit ihm die Hoffnung und das Vertrauen auf Zukunft tragfähig…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Silke Leonhard editorial GRUNDSÄTZLICH Ingrid Schoberth „Wenn ich sagen soll, wer ich bin, dann erzähle ich meine Geschichte.“ Vorbilder und Biografien bzw. Lebensgeschichten Manfred L. Pirner und Nastja Häusler…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Kerstin Söderblom „Darf es auch bunt sein?“ Gleichgeschlechtliche Lebensformen als Herausforderungen für eine Religionspädagogik der Vielfalt Arend de Vries Die Segnung von Paaren in eingetragener…
Lebensgeschichten im Film Ein etwas weiter gefasstes Verständnis des klassischen Genre Biopic soll in diesem Artikel dazu dienen, Lebensgeschichten im Film zum Thema Vorbilder vorzustellen. Biopics oder auch biografische Spielfilme bedienen sich historischer Vorlagen, welche filmisch neu inszeniert werden. Die…
Biografisches Lernen mit Jugendlichen Im Mittelpunkt des Lernmaterials »Flucht im Lebenslauf« stehen die Lebensgeschichten dreier geflüchteter Menschen: Anne Frank aus Deutschland, Hava aus dem Kosovo und Marah aus Syrien. Filmclips und Biografietexte stellen Jugendlichen die drei jungen Frauen vor und…
WiReLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. Angela Kaupp im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1.Hinführung 2.Biografie als Forschungsfocus verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen 3.Grundzüge biografischer Forschung 3.1.Charakteristika des Forschungsansatzes 3.2.Begriffsfeld ‚Biografie‘ 3.3.Biografie als soziales Konstrukt 3.4.Der Begriff ‚narrative Identität‘ 3.5.Der…