Eine Dokumentation des Fachtages für Interreligiöses Lernen am 30.- 31.01.23 in Kooperation des Comenius-Institutes Münster und des Religionspädagogischen Institutes der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Die Schrift legt vor dem Hintergrund religiöser…
Interview mit Prof. Wassilios Fthenakis Der renommierte Experte für frühkindliche Bildung Prof. Wassilios Fthenakis hat 2023 in einem Interview mit Bildungsklick die Kompetenzen benannt, die Kinder zukünftig benötigen werden. Er nennt Kompetenzen wie * kritisches Denken, * Motivation, * Empathie…
…Statements von Jugendlichen Der Baustein ist als Workshop konzipiert, der sowohl in der schulischen wie außerschulischen Jugendarbeit mit Jugendlichen (Konfi-Arbeit, Jugendgruppen, Freizeiten/KonfiCamp-Arbeit, …) flexibel durchgeführt werden kann. Inhalt und Ablauf sind so konzipiert, dass die Einheiten in 2 x 90…
Biographisches Arbeiten zu Wendepunkten im Leben Dieser Baustein nimmt in den Blick, dass Zeit an Wendepunkten des Lebens als besonders bedeutsam wahrgenommen und reflektiert wird. Dabei wird sie in die Biographie des/der Einzelnen eingearbeitet.…
Zeit für sich haben, Zeit als Ressource entdecken Dieser Baustein nimmt in den Blick, dass Zeit eine Ressource für die Be-Deutung des eigenen Lebens ist. In der Arbeitsform des Tagebuchs werden neben der Möglichkeit zu alltäglichem Tagebuchschreiben auch verrückte Impulse…
Wer ist der Prophet Mohammed? Im Rahmen des Religionsunterrichtes der Grundschule sollen die Schülerinnen und Schüler andere Religionen kennenlernen. Judentum, Christentum und Islam haben ihre Wurzeln in Abraham. Als sogenannte abrahamitische Religionen teilen wir viele Glaubensgeschichten miteinander. Die Propheten des…
Zeitschrift für Religionspädagogik,. 17. Jahrgang 2018, Heft 2 Editorial Seite Titel Autor/in Seite 1 Editorial Manfred L. Pirner, Martin Rothgangel Teil 1 Religiöse Bildung – ein Leben lang! Religionspädagogik in biografischer Perspektive Seite Titel Autor/in Seite 3 Einführung in den…
Gestaltungsvorschlag für Schule und Erwachsenenbildung Aus der eigenen Lebensgeschichte Kraft zu schöpfen und Perspektiven für die Zukunft zu entdecken, ist das Anliegen ressourcenorientierter Biografiearbeit. Welche Erlebnisse und Erfahrungen haben Spuren bei mir hinterlassen? Wer und was hat mich geprägt? Wohin…
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2019 Efdal Nur Tugrul nennt als Vorbild – nach Mohammed – Said Nursi und beschreibt, warum dieser Gelehrte unter Muslimen hohes Ansehen genießt.…