WiReLex-Artikel Artikel von Saskia von Münster im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Kapiteln: 1. Das Verhältnis von Sport und Kirche 1.1. Historische Entwicklung 1.2. Sportpraktische Angebote im Raum der Kirchen 2. Sport(gruppen) als Lernort religiöser Bildung 2.1.…
Fachzeitschrift der DEAE Sind es tatsächlich die städtischen Ballungszentren, in denen Bildung und Kultur vor allem stattfinden, während ländliche Räume nur mehr mit Folgen der sogenannten Landflucht kämpfen? Mitnichten! Das Land ist in Deutschland nach wie vor Lebensraum für einen…
Artikel von Renate Schramek. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2016 Im vorliegenden Diskurs geht es darum, Bildung im Alter unter relationalen Aspekten zu betrachten und die Komplexität der am Lernprozess beteiligten Aspekte mitzudenken. Diskutiert wird die Bedeutung eines relationalen…
Werkstatt “Digitale Bildung in der Praxis” der bpb Die Digitalisierung birgt große Chancen wenn es darum geht, unsere Welt nachhaltiger zu gestalten. Wir fragen in diesem Schwerpunkt, in welchem Verhältnis Technologie, Umwelt und Gesellschaft stehen und wie Bildung für nachhaltige…
Unterrichtsmaterial zu den Globalen Zielen für die Klassen 9 bis 13 Das Unterrichtsmaterial bietet einen Einstieg in die Agenda 2030 und ihre SDGs (Sustainable Development Goals/ Ziele für nachhaltige Entwicklung) für Schülerinnen und Schüler von Klasse 9 bis 13. Nach…
Ein Minikurs zur Eigenproduktion von frei zugänglichen Materialien Dieser Mini-Online-Kurs Make BNE-OER führt Schritt für Schritt zum eigenen OER im Bereich Globales Lernen/Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Dafür werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Der Kurs ist konzipiert für Bildungsakteure in zivilgesellschaftlichen Organisationen,…
Artikel im Loccumer Pelikan 2/2019 Für Bildung ist es nicht ausreichend, Individuen hervorzubringen, die lesen, schreiben und rechnen können. Bildung muss transformativ sein und gemeinsame Werte ins Leben tragen. Sie muss eine aktive Fürsorge für die Welt und für die,…
Artikel im Dossier Bildung der bpb Aktuell wird intensiv über Meinungsäußerungen in der Schule diskutiert. Was ist durch das Grundrecht der Meinungsfreiheit abgedeckt und was nicht? Bei welchen Äußerungen muss, wann sollte eine Lehrkraft eingreifen? Eine Klärung der Rechtslage mit…