Artikel aus den Schönberger Heften 4/10 “Bilder haben heute einen unumstritten hohen Stellenwert im Religionsunterricht eingenommen. Gegenüber der Bilderflut des Alltags fällt der Schule und insbesondere dem RU die Aufgabe zu, eine kleine Auswahl an Bildern zu treffen, die in…
Artikel von Prof. Günter Lange auf der privaten Website von Martin Sander-Gaiser Prof. Günter Lange spricht in seinem Artikel folgenden Themen an: 1. Zur Strittigkeit von Bildern 2. Zum Verhältnis von Bild und Wort 3. Zum Mehrwert von Bildern 4.…
Aus dem PTI-Bonn Als Einstieg stehen viele Kinderfragen zur Verfügung. Mit dem Bild von Joan Miro, Himmelsleiter wird eine erschließende Unterrichtsarbeit eingeleitet. Für die weitere Arbeit unterstützt das “Kirchenfenster-AB” den kreativen Ansatz sehr. Die Materialien des Pädagogisch-Theologischen-Instituts Bonn sind nach…
Taufe – Versuchung – Verklärung Jesu mit Grundschulkindern Kinder mögen Denkaufgaben, zum Beispiel theologische: Wo ist Gott? Was ist gut? Wie kann ich Gott begegnen? Die Jesusfigur, die ihnen im RU häufig angeboten wird, befriedigt diesen Impuls nicht immer. Oft…
Was sehen wir, wenn wir christliche Kunst sehen? “Am Anfang stand vielleicht der Satz von Papst Gregor I. (540-604): „Denn was für die Lesenden die Schrift, das gewährt den Laien, indem sie sehen, das Bild, weil in ihm auch die…