mit der Grundschul-Bibel Religionsunterricht gestalten Eure Schülerinnen und Schüler sollen entdecken, dass viele der Geschichten, die ihr im Religionsunterricht erzählt, aus einem besonderen Buch – nämlich der Bibel – stammen? Dann setzt doch die Grundschul-Bibel und das ergänzende Material dazu…
Ausführliche Buchempfehlung der Erzählbibel für Mädchen Die Religionspädagogin Martina Steinkühler hat mit viel Mut, Phantasie und Fachverstand eine Erzählbibel besonderer Qualität geschaffen. Für die Verwendung in schulischen und kirchlichen Zusammenhängen tun sich hier viele Möglichkeiten auf. Originell, anschaulich und oft…
WiReLex-Artikel Artikel von Julia Gerth im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon mit folgenden Kapiteln: 1. Elementare Strukturen 1.1. Inhalt und Aufbau 1.2. Der Begriff Pfingsten 1.3. Entstehung, Historizität und Erzählintention des Textes 2. Elementare Zugänge 2.1. Pfingsten – das unbekannte Fest 2.2. Wie…
WiReLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. Dr. Klaas Huizing im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Wer war Judas Iskariot? 2. Judas – reale oder fiktive Figur? 3. Die Dramaturgie des Verrats 4. Der Statusehrgeiz des Judas…
Didaktik biblischer Erzählungen, Grundsatzartikel rpi-impulse 1/2020 ‘Nichts Neues unter der Sonne (Pred 1,9)? Ein Grundsatzartikel zur Bibeldidaktik, obwohl es so viel gute Literatur1, so viele interessante Unterrichtsmaterialien und so viel kreatives Material gibt? Dieser Beitrag ist ein Versuch, Leichtigkeit zu…
Aktuelle Zugänge zu biblischen Texten EDITORIAL, Nadine Hofmann-Driesch, Christian Marker, Uwe Martini, Katja Simon Das gesamte Heft als pdf PERSONEN & PROJEKTE – Gemeindeübergreifende Teamerschulungen in Berlin – Jugendwettbewerb YoungClip Award – Abschied – Menschen.Rechte.Leben KIRCHE & STAAT – Religiöse Bildung…
WiReLex-Artikel von Martina Steinkühler Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel veröffentlicht mit folgenden Kapiteln: 1. Bibeldidaktische Entscheidungen 1.1. Die Brücke 1.1.1. Intentionen 1.1.2. Methoden 1.2. Die Adressatinnen und Adressaten 1.2.1. Die Lerngruppe 1.2.2. Die Lebenswelt 1.3.…
WiReLex-Artikel von Martin Steinkühler Der Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft umfasst folgende Kapitel: 1. Erzählen: Einordnung und Merkmale 1.1. Erzählen und Wahrheit 1.2. Erzählen: Merkmale 1.3. Erzählen und Kommunikation 1.4. Erzählen: heuristisch 2. Erzählen in der Bibel 2.1.…
Unterrichtsentwurf Ausführlich vorbereitete Unterrichtsstunde mit Sachanalyse und didaktischer Analyse zu “Was Bartimäus erlebt” im Rahmen der Unterrichtseinheit “Jesu Spuren folgen” .…