Wie und warum die Evangelien entstanden sind: Ein Blick in neuere Forschungen Die Nachlese dieses außergewöhnlichen Impulses enthält einen vorbereitenden Blogbeitrag von Horst Heller, die Taskcard von Peter Busch, ein Abstract von Martin Meiser, eine Präsentation zu Materialien ausgewählter Schulbücher…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Dr. Christina M. Kreinecker, 1:06:20 Antike Alltagstexte auf Papyrus, Tonscherben und Holztäfelchen geben ein buntes Bild vom privaten wie öffentlichen Leben der Menschen zur Zeit des Neuen Testaments. Die in diesen Texten enthaltenen Themen umfassen ein…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Holger Strutwolf Über Jahrhunderte wurden uns die Schriften des Neuen Testaments als Handschriften weitergegeben. Allein 5700 sind es, die auf Altgriechisch erhalten sind. Schrittweise und fast unmerklich hat sich bei jeder neuen Abschrift der Charakter der…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Holger Strutwolf, 1:16:32 Der Heilige Geist hat vor langer Zeit Aposteln und Apostelschülern die Schriften des Neuen Testaments in den Kopf gepflanzt, sie haben gehorsam alles aufgeschrieben, und da steht es nun, unverrückbar, für immer. Und…
Bibel und Religionsunterricht, Texte 1 – 13 von Martina Steinkühler Martina Steinkühler hat verschiedene Texte für die Ausbildung zusammengestellt. Schwerpunkte sind: Fantasiereisen Bibliolog (im Kindergottesdienst) Entstehungsgeschichte des Neuen Testaments, insbesondere der Wundergeschichten Entstehungsgeschichte des Alten Testaments, insbesondere der Propheten Zusammenhang…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:24:39 Wer in einem christlichen Land aufgewachsen ist, weiß, was die Bibel ist. Diese Buch aus Altem und Neuen Testament, das von Gott und Jesus erzählt. Doch wer hat entschieden, was genau von Gott…
- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Berufsschule, Erwachsenenbildung, Gemeinde, Grundschule, Kindergottesdienst, Konfirmandenarbeit, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe
Religionspädagogischer Podcast des RPI der EKKW und der EKHN Im Mittelpunkt dieses Podcasts steht das Bibelhaus Erlebnis Museum in Frankfurt. Der theologische Referent des Hauses Veit Dinkelaker ist im Gespräch mit Kristina Augst. Wer mehr über das Museum erfahren möchte,…
Einführungsvorträge zu jeden biblischen Buch Das Internetportal “Worthaus”, in dem verschiedene Theologen zu biblischen, ethischen, kirchengeschichtlichen und gesellschaftlichen Themen Stellung nehmen, hat sich vorgenommen, zu jedem biblischen Buch eine Einführung zu veröffentlichen: die sogenannten “Vorworte”.…
Worthaus-Video zu Origenes mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:22:45 Nach fast drei Jahrhunderten der Verfolgung hat sich das junge Christentum durchgesetzt. Die Zahl der Gläubigen wächst, erste Herrscher nehmen den Glauben an, aber noch immer sind die Christen ein bunt…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:31:41 Worthaus schreibt dazu: “Schon mal die Bibel gelesen? „Was? Nein danke! Was soll ich mit einem Buch, dass seit 2000 Jahren kein Update bekommen hat? Ist doch sowieso nur eine Mischung aus Geschichts-…