WiReLex-Artikel Artikel von Theresa Kohlmeyer im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Bibelwort-Karteien in Theorie und Praxis 1.1. Grundlagen von Bibelwort-Karteien 1.2. Beispiele für Bibelwort-Karteien 1.3. Entwicklung von Bibelwort-Karteien 1.4. Alternativen: Inspirationskarten oder Materialkarteien 2. Zum…
Online-Quiz Ein Online-Quiz auf der privaten Seite von Andreas Schmidt.…
4teachers.de – von Lehrern, für Lehrer Auf der Plattform 4teachers hat der Kollege “Thomas” eine Zusammenstellung der Lerninhalte zum Thema “Mit Menschen anderer Religionen leben” vorgestellt. Die Unterrichtsanregungen werden in einem Flyer gebündelt. Die verschiedenen Arbeitsschritte für den Unterricht in…
Der Liedermacher Christian Rau Der Berliner Liedermacher, Diplomtheologe und Religionspädagoge Christian Rau stellt unter dem Motto “MITEINANDER” achtzehn Lieder vor, die von ihm speziell für den Religionsunterricht in der Grundschule geschrieben wurden. Hinweis: In Berlin und Brandenburg dauert die Grundschule…
Interview mit dem EKD-Kulturbeauftragten Johann Hinrich Claussen beim Deutschlandfunk, 28.11.2018 Die Bibel sei “ein Buch von Flüchtlingen für Flüchtlinge”, findet der EKD-Kulturbeauftragte Johann Hinrich Claussen. Sie kenne für Gastfreundschaft aber auch klare Regeln. Er wünsche sich daher “eine neue Balance…
Kurzer Unterrichtsvorschlag für die 3. Klasse Die Schüler und Schülerinnen lernen die Bibel als besonderes Buch für den Glauben kennen. Sie entdecken eine biblische Gestalt sowie Psalmworte und setzen die Exodus-Erfahrungen und die Zehn Gebote zu eigenen Erfahrung in Beziehung.…
WiReLex-Artikel Artikel von Michael Landgraf im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Definition und Geschichte der Schulbibel 1.1. Zur Definition von Schulbibeln 1.2. Zur Geschichte der Schulbibel 2. Aktuelle Schulbibeln: Formen und Didaktik 2.1. Formen der Schulbibel…
WiReLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. Heike Lindner im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Biblische Motive und Religionsdidaktik 2. Lerntheoretische Unterscheidung von Motiven 3. Drei Grundmotive der Bibel 4. Biblische Motive in der Popkultur 5. Didaktisch-methodische Umsetzungsformen Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis…
WiReLex-Artikel Artikel von Dr. Johannes Heger sowieso im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten:…
Der große Wissenstest zur #Religion des #Christentum ob #evangelisch oder #katholisch 30 Bibel-Fragen im kostenfreien (webbasierten) Quizformat…