Einstiege und Lernaufgaben für die E-Phase der Gymnasialen Oberstufe (Hessen) Das Kurshalbjahr E2, nach dem alten hessischen Lehrplan „Heilige Schrift(en) verstehen“, hat im Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe für Hessen eine neue inhaltliche Schwerpunktsetzung erhalten: Es geht um unterschiedliche Zugänge zur Wirklichkeit…
Aktuelle Zugänge zu biblischen Texten EDITORIAL, Nadine Hofmann-Driesch, Christian Marker, Uwe Martini, Katja Simon Das gesamte Heft als pdf PERSONEN & PROJEKTE – Gemeindeübergreifende Teamerschulungen in Berlin – Jugendwettbewerb YoungClip Award – Abschied – Menschen.Rechte.Leben KIRCHE & STAAT – Religiöse Bildung…
Handreichung des Landes Rheinland-Pfalz Die vorliegende Handreichung ist eine Hilfestellung, den neuen Lehrplan Evangelische Religion für die Gymnasiale Oberstufe umzusetzen. Es geht v.a. darum, das kompetenzorientierte Konzept durch konkrete Beispiele von Unterrichtsreihen zu verdeutlichen. Die Handreichung will Anregung sein, ersetzt…
Reihe auf Arte, Episode 2 von 7, HD Doku, Dauer 51′:17” In der 4. Sure des Korans erheben „die Leute des Buches“, wie in diesem Fall die Juden in Medina genannt werden, den Anspruch, für den Tod Jesu verantwortlich zu…
WiReLex-Artikel Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Begriffsklärung und Horizonte 2. Die Ausgangserfahrung: Die Bibel als Instrument der Unterdrückung und Quelle der Befreiung 2.1. Die Ambivalenzen der Bibel mit Blick auf Frauen 2.1.1. Androzentrismus und…
WiReLex-Artikel Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Flucht und Migration als Thema im Religionsunterricht 2. Flucht, Vertreibung, Deportation 2.1. „Ruhe finden“ an einem Ort 2.2. Flucht als schwere Leid- und Krisenerfahrung 3. Ursachen von erzwungener…
WiReLex-Artikel von Martina Steinkühler Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel veröffentlicht mit folgenden Kapiteln: 1. Bibeldidaktische Entscheidungen 1.1. Die Brücke 1.1.1. Intentionen 1.1.2. Methoden 1.2. Die Adressatinnen und Adressaten 1.2.1. Die Lerngruppe 1.2.2. Die Lebenswelt 1.3.…
EKD-Texte 133 Tierwohl, Ernährungsethik und Nachhaltigkeit aus evangelischer Sicht mit folgenden Kapiteln: Zum Verhältnis von Mensch und Tier – biblisch-theologische Perspektiven Zum Verhältnis von Mensch und Tier im Kontext landwirtschaftlicher Produktion in Deutschland Zum Verhältnis von Mensch und Tier in…