Einführung und Materialien des Katholischen Bibelwerks Das biblische Menschenbild Aus der Zeitschrift “Bibel heute” Bibelarbeit zu Hld 4,1-16 Bausteine zu Gen 18,1-16 Bibelarbeit zu Judas, dem Jünger Jesu Segnungsgottesdienst für Menschen, die von Krankheit berührt sind Auslegungen der biblischen Texte…
Das Gerechtigkeitsverständnis der Bibel und unser soziales Gewissen Aufsatz von Gerd Theißen nach einem Vortrag in der Frauenkirche am 5. April 2011 über Gerechtigkeit im Alten und Neuen Testament. Dieser ausführliche Beitrag hilft, biblische und antike Gerechtigkeitsvorstellungen zu verstehen. Ein…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift Deutsche Christen als Anwälte jüdischer Jungen? “Merkwürdig!” sagt Kirchenhistoriker Christoph Markschies. Die Achtung der Religion Jesu, der ja auch eine beschnittener Jude war, gebiete es, auch heute…
Das Buch Rut in bibelwissenschaftlicher Erläuterung – WiBiLex 1. Inhalt 2. Das Rutbuch – ein literarisches Kunstwerk 2.1. Sprechende Namen 2.2. Aufbau des Buches und sein Leitwortstil 3. Sozialrechtliche Bedeutung des Buches 3.1. Weibliche Sichtweise 3.2. Rechtsstatus von Witwen 3.3.…
Die Bibel aus jüdischer Sicht, Video, 45′ Sie war eine Frau moabitischer Abstammung und wurde zur Ahnfrau König Davids: Rut. Im Gespräch mit Henning Röhl erläutert die bekannte Religionswissenschaftlerin Ruth Lapide spannende Hintergründe zu ihrer Namenspatin. Video verfügbar bis 26.02.2020…
Zur Auslegung des Buches Ruth Welche Themen stehen hinter dem biblischen Buch Ruth? Was haben die Rabbinen dazu gelehrt? Beitrag von Rabbiner Jonathan Magonet zur internationalen jüdisch-christlichen Bibelwoche 2006 im Haus Ohrbeck des Bistums Osnabrück.…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift Wer glaubt, dass die Bibel zur Gewalt aufruft, der hat sie nicht richtig gelesen. Also, auf zur Lektüre, fordert Christoph Markschies in diesem kurzen “Erklärvideo”. Die Aussagen…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift “Muss ich jedem Bettler Geld geben?” Helfen hilft! Kurzes “Erklärvideo” von Chr. Markschies.…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift Kirche und Gewinn: Passt das zusammen? Natürlich sehr gut, meint Kirchenhistoriker Christoph Markschies. Dieses kurze “Erklärvideo” kann im Unterricht ab der Sekundarstufe durch Beispiele und Gegenbeispiele ergänzt…
Bibelhistoriker Christoph Markschies erläutert “Hl. Geist” aus evangelischer Sicht Der Heilige Geist ist nicht wolkig, luftig oder gar hölzern – und auch keine Taube. Auch wenn er sich immer wieder in unterschiedliche Gestalten “verkleidet”, so ist und wirkt er ganz…