Die Bibel aus jüdischer Sicht, Video, 45′ Sie war eine Frau moabitischer Abstammung und wurde zur Ahnfrau König Davids: Rut. Im Gespräch mit Henning Röhl erläutert die bekannte Religionswissenschaftlerin Ruth Lapide spannende Hintergründe zu ihrer Namenspatin. Video verfügbar bis 26.02.2020…
Zur Auslegung des Buches Ruth Welche Themen stehen hinter dem biblischen Buch Ruth? Was haben die Rabbinen dazu gelehrt? Beitrag von Rabbiner Jonathan Magonet zur internationalen jüdisch-christlichen Bibelwoche 2006 im Haus Ohrbeck des Bistums Osnabrück.…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift Wer glaubt, dass die Bibel zur Gewalt aufruft, der hat sie nicht richtig gelesen. Also, auf zur Lektüre, fordert Christoph Markschies in diesem kurzen “Erklärvideo”. Die Aussagen…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift “Muss ich jedem Bettler Geld geben?” Helfen hilft! Kurzes “Erklärvideo” von Chr. Markschies.…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift Kirche und Gewinn: Passt das zusammen? Natürlich sehr gut, meint Kirchenhistoriker Christoph Markschies. Dieses kurze “Erklärvideo” kann im Unterricht ab der Sekundarstufe durch Beispiele und Gegenbeispiele ergänzt…
Bibelhistoriker Christoph Markschies erläutert “Hl. Geist” aus evangelischer Sicht Der Heilige Geist ist nicht wolkig, luftig oder gar hölzern – und auch keine Taube. Auch wenn er sich immer wieder in unterschiedliche Gestalten “verkleidet”, so ist und wirkt er ganz…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift Bei der Fußball-WM, überhaupt bei sportlichen Wettkämpfen wollen alle gewinnen. Klar. Aber: Darf man als christlicher Mensch überhaupt besser sein wollen als alle anderen? Was sagt die…
Impulse Die Evangelische Kirche von Westfalen hat sich zusammen mit der Lippischen Landeskirchen intensiv mit dem Themenbereich Ehe, Familie und andere Lebensformen auseinandergesetzt. Dabei sind 53 biblische Impulse entstanden, die sich mit Kindern, Familien, Verwandten, Eheleuten… in der Bibel beschäftigen.…
WiReLex-Artikel Im WiReLex, dem Wissenschaftlich- Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich Johannes Träger mit dem Thema “Film” im kirchengeschichtsdidaktischen Kontext. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Problematisierungen 2. Filme als Medium der Kirchengeschichtsdidaktik 3. Kirchengeschichtsdidaktische Umsetzungen Literaturverzeichnis Praxisorientiert…
WiReLex-Artikel Im WiReLex, dem Wissenschaftlich- Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, hat Paul Platzbecker das Thema “Freiheit” bearbeitet. Übersicht: 1. Hinführung 2. Historisch-systematische Orientierungen 2.1. Biblisch 2.2. Theologisch 2.3. Kirchlich 3. Religionspädagogisch-praktische Orientierungen Der Begriff der Freiheit wird in…