Umgang mit der Bibel spielerisch fördern Eine Bibelrallye bietet sich an, wenn ihr die Kompetenzen eurer Lerngruppe im Umgang mit der Bibel spielerisch fördern möchtet. Die Bibel ist zentraler Gegenstand des Religionsunterrichts. Entsprechend sollten die Lernenden sicher mit diesem Buch…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 2:09:49 Für manche Christen steht es fest: Homosexualität ist Sünde. Darf nicht sein. Wer so fühlt, sollte den Drang unterdrücken, kann eben keine Partnerschaft leben, schade, aber ist so. Wer so denkt, kann hier…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Dr. Christina M. Kreinecker, 1:06:20 Antike Alltagstexte auf Papyrus, Tonscherben und Holztäfelchen geben ein buntes Bild vom privaten wie öffentlichen Leben der Menschen zur Zeit des Neuen Testaments. Die in diesen Texten enthaltenen Themen umfassen ein…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Holger Strutwolf Über Jahrhunderte wurden uns die Schriften des Neuen Testaments als Handschriften weitergegeben. Allein 5700 sind es, die auf Altgriechisch erhalten sind. Schrittweise und fast unmerklich hat sich bei jeder neuen Abschrift der Charakter der…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Holger Strutwolf, 1:16:32 Der Heilige Geist hat vor langer Zeit Aposteln und Apostelschülern die Schriften des Neuen Testaments in den Kopf gepflanzt, sie haben gehorsam alles aufgeschrieben, und da steht es nun, unverrückbar, für immer. Und…
Vortrag als Audio und Video in der Mediathek und auch im Worthaus-Podcast verfügbar. Kaum geschrieben, schon übersetzt: Bereits für das zweite Jahrhundert nach Christus sind Übersetzungen des griechischen Textes des Neuen Testaments belegt. Damals wie heute stellen sich beim Übersetzen…
Podcast des RPI der EKKW und EKHN 11′:11” Das Lesen der Bibel wird einfacher! Die BasisBibel bietet Lehrkräften und Verantwortlichen in der Konfi-Arbeit die Möglichkeit, mit Kindern und Jugendlichen biblische Texte zu erschließen. Die neue Übersetzung setzt auf eine verständliche…
Das Paper versucht Potentiale von Mk 8,34ff. auszuloten, um Menschen einen Weg zu zeigen, mit ihren Schattenseiten fertig zu werden. Es stellt biblische Zusammenhänge zu diesem Jesuswort in Mk 8 zur Selbstverleugnung ausgehend von der Taufe her. Dabei wird Selbstverleugnung…
Tora und Bibel ein Vergleich Mit diesen Unterrichtsimpulsen können sich Schülerinnen und Schüler der Doppeljahrgänge 3/4 und 5/6 spielerisch und forschend Grundwissen zu den Heiligen Schriften des Judentums und Christentums erarbeiten und sich vorrangig Fachbegriffe aneignen. Über diese Begriffe kann…