Unterrichtsvorschlag für die Oberstufe Im nachfolgenden Unterrichtsentwurf wird Jesu Pazifismus und seine Einladung zur Gewaltfreiheit in den Mittelpunkt gerückt. Das auf den ersten Blick unvernünftige und nicht zu realisierende Feindesliebegebot der Bergpredigt wird im Entwurf konkret. Es erweist sich, indem…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Das Heft beschäftigt sich mit friedensethischen Fragen, geht in einem Artikel den Handelskriegen nach und der Frage, ob es einen gerechten Krieg geben kann. Außerdem werden Ideen für den Unterricht…
Verschiedene Quizangebote Anhand von Quizspielen können Schüler und Schülerinnen aus verschiedenen Altersstufen im Unterricht Erlerntes wiederholen und überprüfen.…
Eine kurze Einführung auf den Seiten des Herder-Verlags Der allgemein geläufige Titel “Bergpredigt” meint die Rede Jesu auf einem Berg, die im Matthäusevangelium des Neuen Testaments in den Kapiteln 5–7 wiedergegeben wird. Eine kurze Einführung von Carolin Stadtbäumer.…
Unterrichtsvorschlag für die Oberstufe Lehrsequenz für die Sek. II zum Thema “Bergpredigt”. Eine Einführung in ihre hermeneutischen Weiten: Der Ort der Überlieferung – Die Seligpreisungen – Der Aufbau Die Antithesen Das Vaterunser Die Wirkung der Bergpredigt – Versuche ihrer Deutung…
Artikel auf ZEIT ONLINE “Was Mutproben unter Jugendlichen mit sexueller Gewalt zu tun haben, warum Unterworfene glauben, selbst unterwerfen zu dürfen – und was das “Auge für Auge, Zahn für Zahn” wirklich bedeutet.” Arikel von Klaus Mertes auf ZEIT ONLINE,…
Texte zur Friedensethik sowie friedenspädagogisches Lehr- und Unterrichtsmaterial Das PTZ Stuttgart hat zusammen mit Fachpersonen der deutschlandweiten Friedensarbeit eine Materialsammlung zum Thema Friedensbildung in Schule und Gemeinde entwickelt. Neben Grundsatzartikeln zur Friedensethik gehören dazu auch Lehr- und Unterrichtsmaterialien. Das Material…
Dossier Hier finden Sie Predigten und liturgische Texte zu den Themen „Flucht“ und „Migration“, Anregungen für interkulturelle Gottesdienste, mehrsprachiges Material und nützliche Links. Sie wurden von Bendix Balke im Auftrag der Arbeitsgruppe „Gottesdienst und Migration“ der Liturgischen Konferenz der EKD…