Das Gleichnis versucht ein Senfkorn der Hoffnung auf Versöhnung in unserem Land zu säen. Die medial inszenierte Spaltung der Lager von Ungeimpften und Geimpften ist eine Katastrophe für die deutsche Demokratie und den Frieden in unserem Land. Die neuerdings…
Erarbeitung des Gleichnisses mithilfe eines E-Books für Grundschüler (3. Klasse) Entlang eines E-Books können GrundschülerInnen das Gleichnis “Vom barmherzigen Samariter” individuell und ggf. im Homeschooling erarbeiten. Das E-Book beinhaltet Videosequenzen (youtube), Learning-Apps zur Weiterarbeit und Vertiefung, sowie Ideen zur kreativen…
Arbeitsmaterialien zum Gleichnis vom barmherzigen Samaritaner mit Anregungen zum Anhalten und Weiterdenken und gestalten Ulrich Walter entwickelt Online-Materialien für die Grundschule. Auf dieser Seite finden Sie das Beispiel vom Barmherzigen Samariter Mithilfe eines E-Books können GrundschülerInnen das Gleichnis individuell und…
Unterrichtsideen für die 3. Klasse Das RPZ St. Ingbert versorgt seine Religionslehrerinnen und Religionslehrer mit vielen Materialien, vor allem im Grundschulbereich. Dazu zählen Lernboxen mit Unterrichtsvorschlägen und Erzählungen. Teile davon werden auch im Internet zur Verfügung gestellt: Eine Übersicht über…
Alexander Kissler suggeriert mit Hilfe des von ihm verwendeten Begriffs “Gewaltkultur”, dass Kirchenasyl unbiblisch, illegal und potentiell tödlich für Frauen und Kinder enden könne. Kissler, Ressortleiter Salon beim Magazin Cicero, empörte sich 2018 über die Rettungsaktion der Pastoren von St.…
Dies ist eine Unterrichtseinheit zu besagtem Thema (in Niedersachsen Klasse 9 oder 10), die vollständig online unterrichtet werden kann. Das Material ist eigentlich sämtlich über das Internet erreichbar. Die Lernschritte werden in Form von Mindmaps präsentiert, die untereinander thematische Verlinkungen…
Video mit Arbeitsblatt In den zwölfminütigen Video wird die Geschichte erzählt und zum Nachdenken angeregt. Das Arbeitsblatt ist auf das Video abgestimmt. Es kann durch Anhalten des Filmclips währenddessen oder erst im Anschluss bearbeitet werden. Das Arbeitsblatt beinhaltet eine Bildbesprechung,…
Drei Fragen an Prof. Wilhelm Gräb, Berlin Interview des ‘Religionsphilosophischen Salons’ mit Prof. Wilhelm Gräb, Humoldt-Universität Berlin, mit folgenden drei Fragen: – Wer ist mein Nächster? – Kann es ein Gespür für den Nächsten erst dann geben, wenn ich mir…
Unterrichtsanregungen und Praxiserfahrungen, RU-Notizen 2/2010 Zur Verfügung gestellt von Christian Herrmann, RPS Regensburg, für die 4. Jahrgangsstufe. Neben einem Unterrichtsvorschlag werden auch Ideen zur Bild- und Fotobetrachtung vorgestellt.…
Lexikoneintrag Das NDR hat ein Kirchenlexikon in gut verständlicher Sprache online gestellt, das versucht, theologische Fragen möglichst einfach zu beantworten und Fachbegriffe zu erklären. Nächstenliebe wird hier an einem Beispiel erläutert.…