Unterrichtsmaterial rund um das Thema Impfen Impfungen gehören heute zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Maßnahmen, die in der Medizin zur Verfügung stehen, um sich und andere vor einer ansteckenden Krankheit zu schützen. Beispiele sind die in Rekordtempo während der…
Annäherungen an das Thema Ideen für den Einstieg in die Thematik Religionskritik”, Texte und Studien finden sich auf dieser sehr umfangreich gestalteten Seite.…
Fachlicher Austausch über Prävention und Deradikalisierung. Die Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus (BAG RelEx) stellt die erarbeiteten Broschüren und Videos zur Verfügung: Mediathek Publikationen Wissen Die Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus (BAG RelEx) vernetzt und fördert Akteure in Prävention, Deradikalisierung und Aufklärung.…
Ironische Reflexion der geistigen Entwicklung der letzten 50 Jahre in Deutschland Dies ist eine Religionskritik geistiger Haltungen im Wandel der letzten 50 Jahre bis auf die Gegenwart. Ein Plädoyer für Demokratie und eigenständiges Denken. …
Artikel von Andreas Kubik im Loccumer Pelikan 3/2020 Die im Titel gestellte Frage ist auf den ersten Blick recht einfach zu beantworten: Religionskritik ist deshalb gut für Religion, weil sie dazu beiträgt, Unzulänglichkeiten und Fehlentwicklungen von Religion aufzuzeigen und sich…
Artikel von Petra Bahr im Loccumer Pelikan 3/2020 Religion und Aufklärung scheinen ‘erschöpft’ in unserem Land. Wie kann es weitergehen?…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Das Magazin widmet sich in seiner Ausgabe 3/2020 diesen Themen: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Rolf Wernstedt Welche Rolle spielt Religion für Bildung? Petra Bahr Religion und Aufklärung Andreas Kubik Warum…
WiReLex-Artikel Im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) hat Thomas Menges einen Beitrag zur ‘Gotteskritik’ veröffentlicht mit folgenden Kapiteln: 1. Hinführung 1.1. Begriffliches 1.2. Didaktisches 2. Systematische Orientierungen 2.1. Griechische und biblische Aufklärung 2.1.1. Griechische Aufklärung – oder Kritik des…
WiReLex-Artikel Artikel im Wissenschaftich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Artikeln: 1. Lebensweltliche Verortungen 2. Kirchengeschichtliche Klärungen 2.1. Der politische Kontext 2.2. Aufklärung – philosophisch 2.3. Aufklärung – „populär“ 2.4. Christian Gotthilf Salzmann – der aufklärerische ‚Mustermann‘ 2.5. Schlusssentenz…