Redebeiträge der Landtagsdebatte mit religionspädagogischen Anregungen Ende des Jahres 2011 versuchte die Fraktion DIE LINKE eine Änderung der Landesverfassung zu erreichen. Es sollte vor allem der dort verankerte Gottesbezug gestrichen werden. Alle anderen Parteien sprachen sich für “die Ehrfurcht vor…
Ansichten des neuen Atheismus “Die Rede vom neuen Atheismus macht derzeit die Runde. Vor allem im anglo-amerikanischen Raum sind in den letzten Jahrzehnten Ansätze formuliert worden, welche die Existenz Gott es bestreiten und den Gottesglauben zum Teil vehement in Frage…
Artikel Die katholische Karl-Leisner-Jugend stellt die Religionskritiker Feuerbach, Marx, Freud und Nietzsche vor und nimmt zu den jeweiligen Argumenten Stellung.…
Vortrag an der Theol. Fakultät Zürich am 15. Mai 2018 Vortrag von Prof. Dr. em. Wolf Krötke mit folgenden Abschnitten: Vergessen Gottes als Problem des christlischen, monotheistischen Glaubens Vergessen Gottes als gesellschaftliches Milieu und Kennzeichen der Säkularisierung Unterbricht die “Wiederkehr…
Zeitschrift für den Religionsunterricht des Bistums Mainz Dieses Heft des Bistums Mainz stellt Texte zum Neuen Atheismus, zum Naturalismus, zum Religiösen Atheismus und zur Religionskritik in der Literatur bereit sowie Vorschläge für die Unterrichtspraxis. Direktlinks zu den wichtigsten Artikeln: Der…
Vorlage für den Unterricht an der Sek. II Ein fiktives Gespräch zwischen Stephen Hawking, Richard Dawkins, John Lennox und Werner Gitt, zur Verfügung gestellt zum Themenbereich “Die Frage nach Gott” in der Sek. II, Katholische Religion, Baden-Württemberg.…
Buchauszug, Richard Schröder Richard Schröder versucht in diesem Buchauszug die Frage zu beantworten, was Religion ist und was es bedeuten würde, wenn es Religion in unserem Land nicht mehr gäbe.…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Die Zeitschrift der EKBO für den Religionsunterricht stellt sich den Herausforderungen des Religionsunterrichts im Horizont von Säkularität und religiöser PluralitätZeitsprung. Inhalte Seite 1: Herausforderungen des Religionsunterrichts im Horizont von Säkularität und religiöser…