Sendung 05 Funkkolleg Religion Macht Politik Die Atheisten bzw. Menschen, die erklärtermaßen ohne Religion leben, bilden eine bunte und vielschichtige Szenerie. Diese Folge setzt sich mit den Atheisten bzw. Religionslosen in unserer Gesellschaft auseinander. Neben der Sendung (25 Min.) werden…
Kurzinterview mit Arbeitsaufgaben Auszug aus einem “Spiegel”-Gespräch mit Max Horkheimer über die Zukunft der Religion. Max Horkheimer (1895-1973), deutscher Philosoph und Soziologe. Vertreter einer kritischen, marxistisch orientierten, Gesellschaftstheorie (Frankfurter Schule). In diesem Interview ist eine deutliche Skepsis gegenüber der Vernunft…
Worthaus-Video 1:13:03 Früher war es keine Frage (oder man durfte sie nicht stellen): Gott gab es. Punkt. Kein Zweifel. Und natürlich war nur der christliche Gott der einzig wahre. Was dann geschah, erzählt die Theologin Christiane Tietz. Je mehr der…
Rezension zu einem Sammelband – Hg. von R. Bernhardt und P. Schmidt-Leukel Die Autoren haben die Bedeutungsfelder von interkultureller, kontextueller, komparativer und interreligiöser Theologie methodologisch und systematisierend untersucht. Die hier vorgestellten Ansätze bieten Möglichkeiten, interreligiöse Theologie konsequent dialogisch – und…
RPZ Impulse 2017 Religiöse Indifferenz als produktive Herausforderung für den konfessionelle Religionsunterricht lautet der Untertitel dieser Zeitschrift des Religionspädagogischen Zentrums in Bayern, München. Der Aufsatz von Dr. Sophie Zaufal umfasst folgende Kapitel: Die Suche nach pluralitätsfähigem Religionsunterricht Fundamentale Perspektiven 2.1.…
Programm für den Sozialen Humanismus Der katholische Sozialethiker Elmar Nass (Aachen) reflektiert ausführlich die Frage nach dem christlichen Menschenbild. Dabei werden auch evangelische Positionen eingebracht und auch der arheistische Humanismus wird thematisiert.…
Ergebnisse einer US-Studie In der mit selbstironischen Untertönen gewürzten Darstellung der Studie stellen die Autoren sechs Kategorien auf: Anti-Theisten;Die intellektuellen Atheisten;Agnostiker;Agnostiker;Nicht-Theisten;Atheisten auf Ritualbesuch…
Internetportal Auf ihrer Website beschreibt sich die IKBA so: “m IBKA haben sich nichtreligiöse Menschen zusammengeschlossen, um die allgemeinen Menschenrechte – insbesondere die Weltanschauungsfreiheit – und die konsequente Trennung von Staat und Religion durchzusetzen. Wir treten ein für individuelle Selbstbestimmung,…
Zwei Menschen – zwei Leben, Video aus der ARD-Reihe “Gott und die Welt”, 28′:58” Jens Tobias ist überzeugter Atheist. Den lieben Gott braucht er nicht. Der Unternehmensberater aus Leipzig ist, wie die Mehrheit der Ostdeutschen, ohne Kirche und Religion aufgewachsen.…