Comics auf der Seite der Beratungsstelle ‘Neue religiöse Bewegungen’ in München Mit Manga-Comics und Flyer wollen die Weltanschauungsbeauftragten der bayerischen Landeskirche Jugendliche über Verschwörungstheorien und Sekten informieren. Was hat Impfen mit 5G zu tun? Ist der Klimawandel nur eine Erfindung…
Gespräch zwischen dem Jesuiten Niklaus Brantschen und dem Atheisten Andreas Kyriacou Niklaus Brantschen ist Jesuit und Zen-Meister, Andreas Kyriacou Atheist. Finden sie dennoch Gemeinsamkeiten? Ein Gespräch über Weihnachten, Gebete, das Jenseits und die Befreiung vom Gängelband der Religion.…
Sonntagsblatt – 360 Grad evangelisch vom 6. Dezember 2021 Für den Astrophysiker Heino Falcke, der am ersten Foto eines schwarzen Lochs mitgearbeitet hat, sind Glaube und Naturwissenschaften eng miteinander verbunden. Die Frage, ob ein Schöpfer unseren Planeten gestaltet hat, oder…
Die Antwort auf die Herausforderung des christlichen Gottesglaubens durch die moderne Religionskritik Auszug aus: H. Zahrnt: Stammt Gott vom Menschen ab? Zürich 1979 Heinz Zahrnt (1915-2003), evangelischer Theologe und Publizist, setzt sich in seiner Schrift “Stammt Gott vom Menschen ab”…
Lernvideos zu Abiturs-Themen evang. Religion Thomas Graschtat hat eine Reihe von Lernvideos zu Themen der gymnasialen Oberstufe erstellt, die sich als Vorbereitungsmaterial für SuS, sowie sowie für den Einsatz im Unterricht eignen. Hier die Reihe zu den…
Arbeitsblattsammlung auf einem privaten Blog Christoph Thoma aus Österreich hat auf seinem privaten Blog über 200 Arbeitsblätter für den Religionsunterricht an der Oberstufe zur Verfügung gestellt, wobei er zwischen Arbeitsblättern und Kompetenzblättern unterschiedet. Gegliedert hat er sie nach folgenden Themenbereichen:…
Religionsbuch für die Grundschulen in Berlin und Brandenburg. PDF-Ausgabe. Die besonderen gesellschaftlichen Herausforderungen in Berlin und Brandenburg führten zur Konzeption eines dialogisch orientierten Schulbuches. Auch für Kinder aus nichtreligiösen Familien und im Hinblick auf die rel. Heterogenität im Reliunterricht wurde…
by Relpod • A podcast on Anchor Zu Gast bei Kristina Augst sind Prof. Dr. Gritt Klinkhammer (Uni Bremen) und Dr. Sabine Blaszcyk (pti der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland). In dem Gespräch werden zwei zentrale Theorien zum Verständnis des Phänomens…
Artikel von Rüdiger Ludwig im Loccumer Pelikan 3/2020 In diesem Artikel geht es um die Frage, welche Rolle Religion für die ganze Gesellschaft spielen könnte, und wo sie dies heute noch tut. Die möglichen Antworten finden sich in folgenden Artikeln:…