Der Überblick führt in grundlegende Regeln der dt. Asylgesetzgebung ein. Den Inhalt geben folgende drei Kapitel wieder: Erlaubnis zum Aufenthalt – Überblick Gründe für die behördliche Anerkennung Abschiebung und Hinderungsgründe Anm.: Ziel des Überblicks ist es, weder eine Rechtsberatung zu…
Kissler scheint das Kirchenasyl als illegal, unbiblisch, totalitär und potentiell Gewalt fördernd abzulehnen. Sein Gedankengang behauptet 2018, dass Christen aufgrund von bloßen Gefühlen einem Flüchtenden als “edle[m] Wilden” helfen wollten. Die Gefühle des Lesers hingegen versucht Kissler ausgehend von der…
ZEIT ONLINE, Artikel vom 2. August 2019 Pastor Gottfried Martens hat tausend Iraner und Afghanen getauft. Nun prüfen Richter, ob sie wirklich fromm sind – oder nur ihre Chancen im Asylverfahren verbessern wollen. Doch wie soll man Religiosität beweisen?…
Artikel von Ulrich Klemm. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2015 …
Artikel von Andreas Mayert. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2015 Rechtlich und faktisch ist Deutschland in den letzten Jahren zu einem Einwanderungsland geworden. Proteste dagegen und hierauf zielende Diskriminierungen treffen auf eine seit den neunziger Jahren stark veränderte Realität.…
Artikel, Statistiken und Schaubilder Rund ein Drittel aller Migranten weltweit lebt in Europa – gut jeder Zehnte Einwohner Europas ist außerhalb Europas geboren. Allein in den Jahren 2000 bis 2015 lag der Wanderungssaldo bei plus 1,4 Millionen Menschen pro Jahr.…
Kurzdossier, bpb Kirchenasyl hat eine lange Tradition. Trotzdem kommt es darüber regelmäßig zu Spannungen zwischen Kirche und Staat. Die Kirche versteht sich als Anwältin für Benachteiligte und Schützerin der Menschenwürde und -rechte aller. Dies kann auch bedeuten, Schutzbedürftigen, denen eine…
Informationsseite der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg Die Zahl der Flüchtlinge ist nach Angaben der Vereinten Nationen weltweit erstmals nach dem 2. Weltkrieg auf über 60 Millionen gestiegen. In Europa stehen sie oft vor verschlossenen Türen. An den Außengrenzen spielen…
Klasse 4 – 12 Materialien für den Unterricht in Gesellschaftslehre, Politik, Erdkunde und Religion/Ethik von der Kindernothilfe: Arbeitsblätter mit Unterrichtshinweisen. …
Kirchliches Engagement für Geflüchtete Drei von vier Deutschen können sich einen persönlichen Beitrag zur Flüchtlingshilfe vorstellen. Erfahren Sie, wie und warum sich die evangelische Kirche einsetzt und welchen Beitrag Sie leisten können.…