Materialien zum Bibelstudium Die Katholische Fakultät der LMU klärt die Begriffe, die Voraussetzungen für die Entstehung der Evangelien, stellt die kanonischen und apokryphen Evanglien vor und die Frage nach dem synoptischen Vergleich. Außerdem führt sie in die Apostelgeschichte ein.…
Rezension Die Schriften der frühen Christen, die nicht in die Bibel aufgenommen wurden, sind von großer Bedeutung, gerade für die Religionsgeschichte. Paul Foster erzählt die Umstände der Entdeckung und Herausgabe, manch ein Krimi darunter, und beschreibt die Inhalte, auch der…
Neutestamentliche und apokryphe Kindheitsevangelien, Vorlesung Vorlesung von Prof. Dr. Thomas Söding, Ruhr-Uni Bonn, mit folgenden Abschnitten: Einführung Matthäus Lukas Apokrypha Auswergung …
Bibelkurs der Kath. City-Kirche Wuppertal Hier finden Sie begleitende Materialien und weiterführende Informationen zu den Grundkursen Neues Testament (NT), die Dr. Werner Kleine als Dozent der erzbischöflichen Bibel- und Liturgieschule Köln anbietet. Grundkurs NT I 2017 – Der Glaube kommt…