Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung Die kalt geplante und industriell betriebene Ermordung der europäischen Juden ist der größte Zivilisationsbruch der Geschichte. Der Antisemitismus weist auf eine lange Tradition in Deutschland und Europa zurück. Christliche Feindbilder prägten tiefe kollektive Vorurteile…
Unterrichtsbausteine für das Gymnasium Unterrichtsbausteine zu Ev 9.1 „Judentum“ mit dem Flyer: „Antisemitismus – wir haben was dagegen“ – und zugleich eine Lerneinheit zur Zivilcourage. …
Eine Studie über die “Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert” In welcher Form zeigt sich heutzutage der Antisemitismus? Die Wissenschaftler Monika Schwarz-Friesel und Jehuda Reinharz haben Tausende von Briefen und E-Mails an den Zentralrat der Juden und die israelische Botschaft…
Planet Wissen Die Geschichte der antijüdischen Ressentiments ist mehr als 2000 Jahre alt. Bereits die Griechen, Perser und andere unternahmen Versuche, die jüdische Religion zu vernichten und deren Gläubige zu bekehren oder zu töten. Auch die Römer versuchten das Judentum…
Publikationen der Amadeu Antonio Stiftung Verschiedene Fachartikel zum Thema Antisemismus auf dem Internetportal der Amadeu Antonio Stiftung.…
Handreichung “Die Handreichung der bpb zeigt Wege auf, wie mit antisemitischen Äußerungen und Haltungen pädagogisch umgegangen werden kann. Sie richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer sowie an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der außerschulischen Bildungsarbeit. Die Handreichung kann vollständig und kostenfrei als…
Animationsfilme mit Erzählungen Erzählungen von 23 Juden, die während des Zweiten Weltkrieges in den Niederlanden untergetaucht waren, in kurze Animationsfilme umgesetzt. Hat man eine der Animationen aufgerufen, finden sich dort Zusatz-Informationen zu der Person. Die Animationen sind einfach gemacht und…
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung Die Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus in Deutschland konzentriert sich seit langem auf klassische Formen – vor allem auf die NPD oder gewaltbereite Neonazis. Dass Migranten nicht nur Opfer von Rassismus sind, sondern auch selbst demokratiefeindliche…
Aufwändig vorbereitete Lernorterkundung Der Landesbildungsserver BW stellt umfangreiche Materialien und Unterrichtsvorschläge zur Verfügung. Thema ist der Umgang mit den jüdischen Mitbürger/innen in der Kleinstadt Haigerloch von 1933 – 1942. Zur Zeit von Hitlers Machtergreifung lebten dort 197 Juden, nach 1942…