Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Evangelische Orientierungen inmitten weltanschaulicher Vielfalt
…
…
Kurze Einführung anhand von Steiner-Texten “Es gibt ein Geistiges in jedem Menschen. Auch der sichtbaren Welt um uns liegt ein unsichtbar Wirksames zugrunde, das es zu entdecken und zu erforschen gilt.Die Anthroposophie ist kein Glaubensinhalt, sondern die Anregung, einen Weg…
EZW-Artikel In ihrem Lexikon-Artikel informiert die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) über die Christengemeinscahft. Dr. Mathhias Pöhlmann schreibt in der Einleitung: “Die Christengemeinschaft (CG), die sich als „Bewegung für religiöse Erneuerung“ bezeichnet, ist von der Anthroposophie Rudolf Steiners inspiriert. Sie…
EZW-Text, Information 104, Stuttgart 1987 Die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) ist die zentrale wissenschaftliche Studien-, Dokumentations-, Informations- und Beratungsstelle der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Religionen und Weltanschauungen sowie religiöse Gegenwartskultur. Was ist der christliche Standort in der…
Eine Orientierungshilfe nicht nur für Christen Ein Buch von Joseph Schumacher, online gestellt auf Theologie heute, der privaten Homepage von Prof. Dr. Schumacher (Albert-Ludwig-Universität Freiburg). Das Buch umfasst 353 Seiten: 1. Einleitung 2. Esoterik – ihre Gestalt und ihre Prinzipien…