Bilderbuch: Corona-Krise verstehen
…
…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:17:24 Die Reihe über große Theologen geht weiter: Dieses Mal erzählt Thorsten Dietz von einem Theologen, der unser Verständnis davon, was Menschsein bedeutet, wie kaum ein anderer geprägt hat. Søren Kierkegaard beeinflusste das Denken…
Video zur Coronakrise und Schule, 22:41 Der Kurzfilm besteht aus einem Monolog eines Lehrers, den er vor der leeren Klasse während des Coronashutdowns hält. Untermalt werden seine Worte durch bildreiche Metaphern zu einer Melange der Gefühle bis zur Offenbahrung einer…
E-Book für die Grundschule In diesem kleinen Büchlein von Carmen Schmitt finden Sie unterrichtspraktische Ideen für die Grundschule für die Zeit nach Corona. Es thematisiert Freude, Ängste und Unsicherheiten während der Zeit der Corona-Krise und nimmt theologisch Bezug auf den…
Worthaus-Video mit Eugen Drewermann, 1:23:29 Vielleicht war es der Vater, der ständig unterwegs war und selten mal lobte, vielleicht später die Partnerin, die ständig unzufrieden ist, oder der Chef, der noch nie an eine Beförderung gedacht hat. Das Gefühl, nicht…
…
Vorlage mit Hinweisen für die Lehrkräfte Maria Bergsmann aus Wien hat uns in Zeiten der Corona-Krise diesen Unterrichtsvorschlag für eine 9. Klasse (in Österreich: 5. Klasse) zukommen lassen: Angst – Material für die Schüler/innen Angst – Material für die…
Das Medienportal stellt folgenden Film vor: Follower | 10 Minuten, ab 12 Jahren, Kurzspielfilm mit didaktischem Begleitmaterial Für Clara ist es ein ganz gewöhnlicher Abend, den sie als Babysitterin im Haus einer wohlhabenden Familie verbringt. Der Junge ist bereits im…
Kunst als Impuls um Theologisieren über existenzielle menschliche Erfahrungen Edvard Munchs Kunstwerk „Der Schrei“ dient als Ausgangsimpuls für ein theologisches Gespräch zwischen Schüler*innen und der Lehrkraft. Als zusätzliche Deutungsebene werden Psalmen ins Gespräch gebracht und in szenischen Verfahren auch körperlich…
Mit dem Bilderbuch “Schwarzhase” der Frage nach Gott nachgehen Ausgehend vom Bilderbuch „Schwarzhase“ kommen die Kinder über Angst ins Gespräch. Im weiteren Verlauf denken sie über Gott und seine Eigenschaften ausgehend von der Frage „Ist Gott wie ein Schatten?“ nach…