Handreichung zur Begleitung junger Menschen in Prüfungszeiten Es ist wieder soweit! Die Prüfungszeit für die Abschlussklassen beginnt, bzw. nimmt nun an Fahrt auf. Für die Jugendlichen ist dies eine ganz intensive, besondere und auch belastende Zeit. Womöglich durch die aktuelle…
Das Paper macht biblisch begründet den Vorschlag, Putin mit seiner eigene Waffe zu schlagen: der Angst. Dass Menschenrechtsverletzungen in einem Krieg unerträglich sind, bekommen wir jeden Tag aufs Neue zu sehen. Der Westen sieht nicht ganz tatenlos zu, wie ca.…
Videos, Multimedia und Wissenspool bei Planet Schule Unsere Gesellschaft ist bunt. Zum Thema Vielfalt gibt es bei Planet Schule zahlreiche Filme und Materialien für alle Altersstufen. Es geht um die Suche nach der eigenen Identität, um Diskriminierung und Unterdrückung aber…
Ein Lied von Silbermond als Anforderungssituation im Religionsunterricht ab Klasse 7 Der Song „Träum ja nur (Hippies)“ von Silbermond setzt sich mit der aktuellen gesellschaftlichen und umweltpolitischen Lage auseinander und entwirft zugleich ein optimistisches Zukunftsszenario. Dieses erinnert, besonders im Refrain,…
Mit Konfis von der Dystopie zur Utopie Ausgehend vom Song „Hurra, die Welt geht unter!“ des Sängers Henning May der Rockband AnnenMay–Kantereit, der für dieses Lied mit der Hip-Hop-Formation K.I.Z. zusammengearbeitet hat, entdeckt die Konfi-Gruppe Ursachen für einen möglichen „Weltuntergang“.…
Dystopische Visionen im Religionsunterricht, Vorschlag für den Unterricht an einer Fachoberschule Wohin gehen wir? Was bringt die Zukunft angesichts vielfältiger gesellschaftlicher Probleme, Pandemie und Umweltzerstörung? Steuert die Welt auf eine Katastrophe zu? Was bedeutet der in Nachrichten, Filmen und Serien…
Unterrichtsvorschlag für die Jahrgangsstufe 10 So sehr der Mensch die Katastrophe fürchtet, so sehr fasziniert sie ihn. Dies spiegelt sich auch in einem breiten Angebot populärer Computerspiele wider, die den Weltuntergang in Szene setzen. Im Vergleich dazu wird anknüpfend an…
Mit Schüler*innen über dystopische Zukunftsvorstellungen nachdenken. Unterrichtsvorschlag für die Sek. II Seit einiger Zeit schon sind Romane und Filme, in denen ein düsteres Bild von der Zukunft gezeichnet wird, bei Jugendlichen sehr beliebt. In der vorliegenden Unterrichtssequenz geht es darum,…
Grundsatzartikel, rpi-impulse 2|21 Prof. em. Monika Jakobs geht in ihrem Artikel auf die Grundlagen der Apokalypse ein, auf apokalyptische Texte in der Bibel (Markus-Evangelium), die gegenwärte Stimmung vor allem unter Jugendlichen und auf welche Weise Apokalyptik und Endzeitstimmung in der…
Zur Aktualität von Weltuntergangserzählungen rpi-impulse ist die Zeitschrift des rpi der Ev. Kirche von Kurhessen und Waldeck und der Ev. Kirche in Hessen und Nassau. Inhalt des Heftes 2|21: EDITORIAL, Nadine Hofmann-Driesch, Christian Marker, Uwe Martini, Birgitt Neukirch, Katja…