Unterrichtsvorschlag für die Klassen 7/8 Reformation, Allerheiligen/Allerseelen und Halloween liegen nicht nur im Kalender nah bei einander, sondern haben auch inhaltlich miteinander zu tun. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich Informationen zu den Feiertagen und gestalten eine Aktion in der…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Carsten Gennerich und Reinhold Mokrosch Von der konfessionellen Kooperation zum religions-kooperativen Religionsunterricht? Empirische Befunde zum konfessionell-kooperativen Religionsunterricht in Niedersachsen Jan Woppowa Garant konfessioneller Vielfalt?! Zu…
Materialsammlung Dieses Dossier enthält Materialien zum RPH-Heft A2/2013, das den Titel Einander verstehen. Evangelische und katholische Feste am Ende des Kirchenjahres trägt und sich mit den Themen “Reformationstag”, “Allerheiligen”, “Buß- und Bettag” befasst.…
Informationen zum Hintergrund des Festes Halloween ist eine Erfindung der US-amerikanischen Süßigkeitenindustrie? Das stimmt nicht. Halloween ist ein alter keltischer Brauch? Das stimmt auch nicht. Die wahre Geschichte über Halloween ist die spannendste … Lesen Sie, was Silke Wünsch von…
Unterrichtsvorschläge Das Religionspädagogische Institut (RPI) der EKKW/EKHN hat zusammen mit dem Bistum Fulda einen Reader für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht erstellt, der gegen einen Unkostenbeitrag bestellt werden kann. Die Unterrichtsentwürfe sind mit den dazugehörenden Materialien auch online verfügbar: Kirche vor Ort:…
Arbeitsblatt Zu der Themenwoche “Leben mit dem Tod” der ARD ist unter der Rubrik Das Danach: Schluss, aus und vorbei? dieses Arbeitsblatt zu den Erinnerungstagen im November entstanden. Als Vorbereitung dient die Seite Totengedenken: Feiertage im November Das Arbeitsblatt eignet sich gut…
Musterseiten des Auer-Verlages zu den November-Feiertagen Der Auerverlag hat das Unterrichtswerk von Stephan Sigg online gestellt. Allerdings ist jede Seite mit dem Wort “Muster” gestempelt. Man kann sich ein Bild machen, ob man das Material kaufen will – und sich…
Allerheiligen und Allerseelen Prof. Dr. theol. Manfred Becker-Huberti erklärt ausführlich die Herkunft der Gedanktage sowie die Bräuche, die sich mit ihnen verbinden.…
Lexikonartikel Das Online-Heiligenlexikon führt in den Feiertag ein und erklärt auch die Bräuche, die mit ihm zusammen hängen.…
Lexikonartikel Dr.theol. Manfred Becker-Huberti erklärt kurz die Herkunft des Allerheiligenfestes als Sammelfest für alle heiligen Märtyrer und übrigen Heiligen, das durch die irisch-schottischen Missionare im 9. Jahrhundert auf unserem Kontinent eingeführt wurde. Das teileise mitüberlieferte Brauchtum spiegelt sich auch im…